Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Vanessa Küppers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Küppers ISBN: 9783668013254
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Küppers
ISBN: 9783668013254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich das Arbeitsfeld der pädagogischen Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen beleuchten. Laut Gesundheitsreport 2013 bekommt das Burnout-Syndrom zunehmend Beachtung. Jede 330. Frau musste im Jahr 2012 mit Burnout- Syndrom krankgeschrieben werden (ICD10 Z73). Die Tendenz ist steigend, da viele Ärzte das Burnout-Syndrom nicht als solches klassifizieren, sondern beispielweise als Anpassungsstörungen einordnen. Ziel der Arbeit ist es nun herauszufinden, ob sich bei pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten vermehrt Symptome des sogenannten Burnout-Syndroms wiederfinden und in welcher Intensität diese Symptome gegebenenfalls auftreten. Aus diesen Ergebnissen heraus kann man dann gegebenenfalls ein Konzept zur Vermeidung des Burnout-Syndroms ableiten. Der erste Teil der Arbeit wird dazu einen Versuch einer Begriffsbestimmung und Definition des Begriffes Burnout-Syndrom vornehmen. Des Weiteren werden Symptome aufgeführt und ein Verlauf des Burnout-Syndroms vorgestellt, sowie Instrumente zur Erfassung des Burnout-Syndroms aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die Arbeitsanforderungen an eine Erzieherin bei der AWO aufgezeigt. Aus diesen Erkenntnissen heraus wird ein speziell auf diese Berufsgruppe bezogener Fragebogen samt Anschreiben erstellt und ein Fazit daraus gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich das Arbeitsfeld der pädagogischen Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen beleuchten. Laut Gesundheitsreport 2013 bekommt das Burnout-Syndrom zunehmend Beachtung. Jede 330. Frau musste im Jahr 2012 mit Burnout- Syndrom krankgeschrieben werden (ICD10 Z73). Die Tendenz ist steigend, da viele Ärzte das Burnout-Syndrom nicht als solches klassifizieren, sondern beispielweise als Anpassungsstörungen einordnen. Ziel der Arbeit ist es nun herauszufinden, ob sich bei pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten vermehrt Symptome des sogenannten Burnout-Syndroms wiederfinden und in welcher Intensität diese Symptome gegebenenfalls auftreten. Aus diesen Ergebnissen heraus kann man dann gegebenenfalls ein Konzept zur Vermeidung des Burnout-Syndroms ableiten. Der erste Teil der Arbeit wird dazu einen Versuch einer Begriffsbestimmung und Definition des Begriffes Burnout-Syndrom vornehmen. Des Weiteren werden Symptome aufgeführt und ein Verlauf des Burnout-Syndroms vorgestellt, sowie Instrumente zur Erfassung des Burnout-Syndroms aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die Arbeitsanforderungen an eine Erzieherin bei der AWO aufgezeigt. Aus diesen Erkenntnissen heraus wird ein speziell auf diese Berufsgruppe bezogener Fragebogen samt Anschreiben erstellt und ein Fazit daraus gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart by Vanessa Küppers
Cover of the book Die Entstehung der ARD und ihres Gemeinschaftsprogramms Erstes Deutsches Fernsehen by Vanessa Küppers
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Vanessa Küppers
Cover of the book Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers 'Sein und Zeit' by Vanessa Küppers
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Vanessa Küppers
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Vanessa Küppers
Cover of the book Polarisierender Karriereknick by Vanessa Küppers
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Vanessa Küppers
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Vanessa Küppers
Cover of the book Welche Pflegeform im Alter? by Vanessa Küppers
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Vanessa Küppers
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Vanessa Küppers
Cover of the book Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Vanessa Küppers
Cover of the book Confucius' behavior and his accomplishments (Book 10) by Vanessa Küppers
Cover of the book The Problem of Induction by Vanessa Küppers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy