Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW

Soziale Probleme innerhalb und außerhalb der öffentlichen Verwaltung, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen sowie entsprechende Bewältigungsstrategien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW by Corinna Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Richter ISBN: 9783656911357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Richter
ISBN: 9783656911357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Rechtsextremismus wird im Allgemeinen das Streben nach einer rassisch, ethnisch oder kulturell einheitlichen Volksgemeinschaft verstanden. Dabei werden Menschen, die anderen Rassen, Ethnien oder Kulturen angehören herabgesetzt bzw. die Gleichheit aller Menschen bezweifelt. Auf Grund der biologischen Abstammung und der kulturellen Vorbildung sei kein friedliches, gleichberechtigtes noch selbstbestimmtes Zusammenleben verschiedener Ethnien in einem Staat möglich. Der Rechtsextremismus stellt eine Gefährdung unserer Gesellschaft dar. Auf Grund ihrer Geschichte verbindet die breite deutsche Bevölkerung Unwohlsein bzw. Angst mit dem Rechtsextremismus. Zunächst wird betrachtet, welche rechtsextremistischen Organisationen in Nordrhein-Westfalen bestehen und welche Ansichten sie tatsächlich vertreten. Im weiteren Verlauf soll über ihr Ergebnis bei politischen Wahlen herausgefunden werden, wie groß ihr Einfluss auf die Bevölkerung ist bzw. wie viel Zuspruch sie erfahren. Anschließend wird die Bekämpfung von Rechtsextremismus erläutert, bevor eine Gesamtbetrachtung der Thematik erfolgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Rechtsextremismus wird im Allgemeinen das Streben nach einer rassisch, ethnisch oder kulturell einheitlichen Volksgemeinschaft verstanden. Dabei werden Menschen, die anderen Rassen, Ethnien oder Kulturen angehören herabgesetzt bzw. die Gleichheit aller Menschen bezweifelt. Auf Grund der biologischen Abstammung und der kulturellen Vorbildung sei kein friedliches, gleichberechtigtes noch selbstbestimmtes Zusammenleben verschiedener Ethnien in einem Staat möglich. Der Rechtsextremismus stellt eine Gefährdung unserer Gesellschaft dar. Auf Grund ihrer Geschichte verbindet die breite deutsche Bevölkerung Unwohlsein bzw. Angst mit dem Rechtsextremismus. Zunächst wird betrachtet, welche rechtsextremistischen Organisationen in Nordrhein-Westfalen bestehen und welche Ansichten sie tatsächlich vertreten. Im weiteren Verlauf soll über ihr Ergebnis bei politischen Wahlen herausgefunden werden, wie groß ihr Einfluss auf die Bevölkerung ist bzw. wie viel Zuspruch sie erfahren. Anschließend wird die Bekämpfung von Rechtsextremismus erläutert, bevor eine Gesamtbetrachtung der Thematik erfolgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The cult of true womanhood in Harriet Jacobs' 'Incidents in the Life of a Slave Girl' by Corinna Richter
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Corinna Richter
Cover of the book Ausgewählte Bereiche der Didaktik des Englischunterrichts der Grundschule by Corinna Richter
Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Corinna Richter
Cover of the book The Critical Period Hypothesis supported by Genie's case by Corinna Richter
Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Corinna Richter
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by Corinna Richter
Cover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by Corinna Richter
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Corinna Richter
Cover of the book Milieu-Ansätze by Corinna Richter
Cover of the book PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik by Corinna Richter
Cover of the book Defizite und Desiderate der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Jahr 1992 aus heutiger Sicht by Corinna Richter
Cover of the book Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg by Corinna Richter
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Corinna Richter
Cover of the book Arcade as Japanese Traditional Shopping and Business Culture by Corinna Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy