Valie Export '...Remote, Remote...'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Marina Lindekrin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Lindekrin ISBN: 9783640451241
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Lindekrin
ISBN: 9783640451241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film '...Remote, Remote...' demonstriert die Künstlerin autoaggressives Verhalten am eigenen Leib. Valie Export ist Täterin und Opfer gleichzeitig. Sie ist nicht nur die, der Schmerz zugefügt wird, sondern auch diejenige, die Verletzungen mit dem Messer in der Hand verursacht. Die Künstlerin gestaltet Selbstverletzung in einer sehr bewussten und effektvollen Weise. In acht Minuten transportiert Export ihre Idee einer subjektiven 'Para-Zeit', die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem einzigen Gleichnis vereint. Die psychologische Erkundung des Körpers, die Externalisierung eines inneren Zustandes, vollzieht Valie Export in dieser Filmaktion in zum Teil schmerzhafter Direktheit. Valie Export verbindet in ihrem Film Materialität und Körper. Dies findet auf verschiedene Arten Ausdruck, sei es durch die Untersuchung des Filmmaterials (Leinwand, Projektor, etc.) und allenfalls durch dessen Austausch gegen andere analoge Prozesse und Materialien, sei es dadurch, dass die Beziehung zwischen Film und Akteur/Publikum im Sinne der Interaktion/Rezeption in den Mittelpunkt gestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film '...Remote, Remote...' demonstriert die Künstlerin autoaggressives Verhalten am eigenen Leib. Valie Export ist Täterin und Opfer gleichzeitig. Sie ist nicht nur die, der Schmerz zugefügt wird, sondern auch diejenige, die Verletzungen mit dem Messer in der Hand verursacht. Die Künstlerin gestaltet Selbstverletzung in einer sehr bewussten und effektvollen Weise. In acht Minuten transportiert Export ihre Idee einer subjektiven 'Para-Zeit', die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem einzigen Gleichnis vereint. Die psychologische Erkundung des Körpers, die Externalisierung eines inneren Zustandes, vollzieht Valie Export in dieser Filmaktion in zum Teil schmerzhafter Direktheit. Valie Export verbindet in ihrem Film Materialität und Körper. Dies findet auf verschiedene Arten Ausdruck, sei es durch die Untersuchung des Filmmaterials (Leinwand, Projektor, etc.) und allenfalls durch dessen Austausch gegen andere analoge Prozesse und Materialien, sei es dadurch, dass die Beziehung zwischen Film und Akteur/Publikum im Sinne der Interaktion/Rezeption in den Mittelpunkt gestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klima und Wintertourismus in Mitteleuropa - Stand und Perspektiven by Marina Lindekrin
Cover of the book Komiktheoretische Annäherungen an Leander Haußmanns 'Sonnenallee' by Marina Lindekrin
Cover of the book Symbole und göttliche Bestimmung als mittelalterliche Erklärungsmodelle by Marina Lindekrin
Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Marina Lindekrin
Cover of the book Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter by Marina Lindekrin
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Marina Lindekrin
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Marina Lindekrin
Cover of the book Planung und Organisation von Supply Chains. Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen by Marina Lindekrin
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Marina Lindekrin
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Marina Lindekrin
Cover of the book Dokumentenmanagement mit ECMS by Marina Lindekrin
Cover of the book Staatsverschuldung by Marina Lindekrin
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Marina Lindekrin
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Marina Lindekrin
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Marina Lindekrin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy