Ansätze einer Theorie externer Effekte

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Agata Ritzka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agata Ritzka ISBN: 9783638369800
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agata Ritzka
ISBN: 9783638369800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In einer Reihe von Fällen führt ein System von Märkten zu wirtschaftlich und politisch nicht erwünschten Ergebnissen.'1 Wenn externe Effekte vorliegen, erhalten die Marktteilnehmer falsche Signale, Qualität und Menge der produzierten und verbrauchten Güter weichen vom Wohlfahrtsoptimum ab; man spricht dann von Marktversagen. 2 Eine Art des Marktversagens sind die externen Effekte. Externe Effekte werden in der Regel bei der Bildung eines Marktes nicht berücksichtigt, da z.B. die Umweltressourcen von allen kostenlos genutzt werden kann. Dabei werden die sozialen Kosten, die bei der Nutzung entstehen, automatisch unbeteiligten Dritten auferlegt. Auf der anderen Seite jedoch, kommt ein Nutzen, der als externer Effekt entsteht, nicht alleine dem Verursacher zu Gute. 'Das Marktversagen kennzeichnet die Fälle, in denen die Märkte entweder bestimmte Vorgänge oder Probleme gar nicht registrieren, daher auch nicht lösen können oder wirtschaftliche und soziale Ergebnisse zeitigen, die wirtschafts- und gesellschaftspolitisch nicht akzeptiert werden. In solchen Fällen ist der Staat gefordert, wirtschafts- und sozialpolitische Gestaltungs- und Korrekturaufgaben zu verwirklichen.'3 1 Neubäumer/Hewel (1994) - S. 21 2 vgl. Fritsch/Wein/Ewers (1993) - S. 55 3 http://www.schoolwork.de/wirtgeo/sozmarkterwneo.php, 06.07.2004

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In einer Reihe von Fällen führt ein System von Märkten zu wirtschaftlich und politisch nicht erwünschten Ergebnissen.'1 Wenn externe Effekte vorliegen, erhalten die Marktteilnehmer falsche Signale, Qualität und Menge der produzierten und verbrauchten Güter weichen vom Wohlfahrtsoptimum ab; man spricht dann von Marktversagen. 2 Eine Art des Marktversagens sind die externen Effekte. Externe Effekte werden in der Regel bei der Bildung eines Marktes nicht berücksichtigt, da z.B. die Umweltressourcen von allen kostenlos genutzt werden kann. Dabei werden die sozialen Kosten, die bei der Nutzung entstehen, automatisch unbeteiligten Dritten auferlegt. Auf der anderen Seite jedoch, kommt ein Nutzen, der als externer Effekt entsteht, nicht alleine dem Verursacher zu Gute. 'Das Marktversagen kennzeichnet die Fälle, in denen die Märkte entweder bestimmte Vorgänge oder Probleme gar nicht registrieren, daher auch nicht lösen können oder wirtschaftliche und soziale Ergebnisse zeitigen, die wirtschafts- und gesellschaftspolitisch nicht akzeptiert werden. In solchen Fällen ist der Staat gefordert, wirtschafts- und sozialpolitische Gestaltungs- und Korrekturaufgaben zu verwirklichen.'3 1 Neubäumer/Hewel (1994) - S. 21 2 vgl. Fritsch/Wein/Ewers (1993) - S. 55 3 http://www.schoolwork.de/wirtgeo/sozmarkterwneo.php, 06.07.2004

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Agata Ritzka
Cover of the book Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke by Agata Ritzka
Cover of the book Antigone im Wandel by Agata Ritzka
Cover of the book Der Neurosenbegriff bei Sigmund Freud by Agata Ritzka
Cover of the book Important Leadership Theories in the Realm of Management Sciences by Agata Ritzka
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Agata Ritzka
Cover of the book Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern by Agata Ritzka
Cover of the book Die Körpersprache des Hundes (5. Klasse, Gesamtschule) by Agata Ritzka
Cover of the book Die Entwicklung der Geistigbehindertenpädagogik in der DDR im Spannungsfeld zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung by Agata Ritzka
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Agata Ritzka
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- und Rechtschreibschwäche unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden by Agata Ritzka
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Agata Ritzka
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Agata Ritzka
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Agata Ritzka
Cover of the book Exkursion in die Produktionsschule 'Sägemühle Grunewald' by Agata Ritzka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy