Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638297325
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638297325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographische Institute), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Vulkan bezeichnet man eine Stelle an der Erdoberfläche, an der eine in größerer Tiefe gebildete Gesteinsschmelze, das Magma, im Gemisch mit Gasen ausbricht bzw. ausgebrochen ist. Diese Förderung (Eruption) kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch das Herausschießen von Gas-Partikel-Gemischen (Explosion), das Auswerfen von Schmelzfetzen (Ejektion), das Ausfließen (Effusion) oder das Herauspressen (Extrusion) von Magmamassen. In welcher Art die Ausbrüche ablaufen hängt von den physikalisch-chemischen Eigenschaften des Magmas ab. Hier unterscheidet man nach steigendem Kieselsäuregehalt basische (<52 Gew.% SiO2), intermediäre (52-63 Gew.% SiO2) und saure (>63 Gew.% SiO2) Magmen. Die höher temperierten, dünnflüssigen basischen Schmelzen werden ejektiv oder effusiv, die niedriger temperierten, zähflüssigen intermediären und sauren Magmen explosiv oder extrusiv gefördert. Bei Ejektionen und Explosionen entstehen nach der Erstarrung der Laven vulkanische Lockergesteine (Tephren), die nachträglich zu Tuffen verfestigen können. Bei Effusionen und Extrusionen hingegen bilden sich an der Erdoberfläche vulkanische Festgesteine (Vulkanite) : Basische Schmelzen erkalten beispielsweise zu Basalt, einem dunkelgrauen bis schwarzen Ergußgestein. Intermediäre Laven können u.a. zu Trachyt, einem porösen gräulichen Gestein, zu Phonolith, dem grau-grünen 'Klingstein', oder zu dem hellgrauen Latit abkühlen. Saure Schmelzen bilden als Vulkanit Rhyolithe, sehr helle, oft feinkörnige Gesteine. Aus Lava mit saurem Chemismus kann der extrem blasenreiche Bimsstein entstehen. Seine Porosität geht auf die rasche Erstarrung der Schmelze zurück, bei der Gase und Dämpfe eingeschlossen blieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographische Institute), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Vulkan bezeichnet man eine Stelle an der Erdoberfläche, an der eine in größerer Tiefe gebildete Gesteinsschmelze, das Magma, im Gemisch mit Gasen ausbricht bzw. ausgebrochen ist. Diese Förderung (Eruption) kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch das Herausschießen von Gas-Partikel-Gemischen (Explosion), das Auswerfen von Schmelzfetzen (Ejektion), das Ausfließen (Effusion) oder das Herauspressen (Extrusion) von Magmamassen. In welcher Art die Ausbrüche ablaufen hängt von den physikalisch-chemischen Eigenschaften des Magmas ab. Hier unterscheidet man nach steigendem Kieselsäuregehalt basische (<52 Gew.% SiO2), intermediäre (52-63 Gew.% SiO2) und saure (>63 Gew.% SiO2) Magmen. Die höher temperierten, dünnflüssigen basischen Schmelzen werden ejektiv oder effusiv, die niedriger temperierten, zähflüssigen intermediären und sauren Magmen explosiv oder extrusiv gefördert. Bei Ejektionen und Explosionen entstehen nach der Erstarrung der Laven vulkanische Lockergesteine (Tephren), die nachträglich zu Tuffen verfestigen können. Bei Effusionen und Extrusionen hingegen bilden sich an der Erdoberfläche vulkanische Festgesteine (Vulkanite) : Basische Schmelzen erkalten beispielsweise zu Basalt, einem dunkelgrauen bis schwarzen Ergußgestein. Intermediäre Laven können u.a. zu Trachyt, einem porösen gräulichen Gestein, zu Phonolith, dem grau-grünen 'Klingstein', oder zu dem hellgrauen Latit abkühlen. Saure Schmelzen bilden als Vulkanit Rhyolithe, sehr helle, oft feinkörnige Gesteine. Aus Lava mit saurem Chemismus kann der extrem blasenreiche Bimsstein entstehen. Seine Porosität geht auf die rasche Erstarrung der Schmelze zurück, bei der Gase und Dämpfe eingeschlossen blieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Karsten Kramer
Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Karsten Kramer
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Karsten Kramer
Cover of the book Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene by Karsten Kramer
Cover of the book Studienprojekte Latein und Physik. Zu Positiv- und Negativkorrektur und geschlechtsspezifischen Einstellungen beim Experimentieren by Karsten Kramer
Cover of the book Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms by Karsten Kramer
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Karsten Kramer
Cover of the book Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet by Karsten Kramer
Cover of the book Positive Wirkungen durch Computerspiele? Förderpotenziale und Genres im Überblick by Karsten Kramer
Cover of the book Die Theogonie des Hesiod by Karsten Kramer
Cover of the book Das königliche Hochzeitsmahl (Mt 22, 1-14). Erarbeitung des matthäischen Gleichnistexts anhand der Methoden der historisch-kritischen Exegese by Karsten Kramer
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Karsten Kramer
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Agrarprotektionismus auf Entwicklungsländer by Karsten Kramer
Cover of the book MRSA-Infektionen im Krankenhaus. Die rechtliche Zulässigkeit von Screening-Untersuchungen by Karsten Kramer
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy