Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638226226
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638226226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Controlling in Non-Profit-Organisationen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategische Planung in Nonprofit Organisationen (NPOs) als zielorientiertes, aktives Gestalten der Zukunft weist vom Prozess her keine großen Unterschiede zu gewinnorientierten Unternehmen auf. Im strategischen Management, speziell im Bereich des Controlling, liegen die Differenzen zwischen NPOs und Organisationen, die auf Gewinn ausgerichtet sind, hauptsächlich beim Einsatz und in der Anwendung spezifischer Instrumente. Einer der wichtigsten Aspekte des Controlling ist sicherlich das Qualitätsmanagement (QM). Erst bei diesem Prozess werden die Schwachstellen in einem Betrieb aufgedeckt und kontinuierlich versucht, diese auszuhebeln. Gleichzeitig kann hier überprüft und kontrolliert werden, ob die Ziele, die in der strategischen Planung der Unternehmensführung vereinbart wurden, auch umgesetzt werden. Qualitätsmanagement ist im Bereich der NPOs ein eher neues Phänomen. Es gibt viele unterschiedliche Verfahren der Implementierung, also der Einführung dieser Spezialität des Controlling in eine Organisation, sowie auch der Exekution, also der Ausführung und Anwendung von QM. Dementsprechend viele und unterschiedliche Instrumente des QM gibt es, die sich manchmal nicht von denen in gewinnorientierten Unternehmen unterscheiden. Auf diese Instrumente des Qualitätsmanagement im Controlling in Nonprofit Organisationen werden im Folgenden genauer erläutert, um der Frage nachzugehen, welche unterschiedlichen Konzepte von QM es in NPOs gibt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Controlling in Non-Profit-Organisationen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategische Planung in Nonprofit Organisationen (NPOs) als zielorientiertes, aktives Gestalten der Zukunft weist vom Prozess her keine großen Unterschiede zu gewinnorientierten Unternehmen auf. Im strategischen Management, speziell im Bereich des Controlling, liegen die Differenzen zwischen NPOs und Organisationen, die auf Gewinn ausgerichtet sind, hauptsächlich beim Einsatz und in der Anwendung spezifischer Instrumente. Einer der wichtigsten Aspekte des Controlling ist sicherlich das Qualitätsmanagement (QM). Erst bei diesem Prozess werden die Schwachstellen in einem Betrieb aufgedeckt und kontinuierlich versucht, diese auszuhebeln. Gleichzeitig kann hier überprüft und kontrolliert werden, ob die Ziele, die in der strategischen Planung der Unternehmensführung vereinbart wurden, auch umgesetzt werden. Qualitätsmanagement ist im Bereich der NPOs ein eher neues Phänomen. Es gibt viele unterschiedliche Verfahren der Implementierung, also der Einführung dieser Spezialität des Controlling in eine Organisation, sowie auch der Exekution, also der Ausführung und Anwendung von QM. Dementsprechend viele und unterschiedliche Instrumente des QM gibt es, die sich manchmal nicht von denen in gewinnorientierten Unternehmen unterscheiden. Auf diese Instrumente des Qualitätsmanagement im Controlling in Nonprofit Organisationen werden im Folgenden genauer erläutert, um der Frage nachzugehen, welche unterschiedlichen Konzepte von QM es in NPOs gibt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Intersubjektivitätstheorien von Jean Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty und ihre gegenseitige Integration by Anonym
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Anonym
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Anonym
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Anonym
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Anonym
Cover of the book Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV. by Anonym
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Anonym
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Anonym
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Anonym
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Anonym
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Anonym
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Anonym
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Anonym
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Anonym
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy