Theorien der Nachrichtenselektion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Theorien der Nachrichtenselektion by Peter Rusow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Rusow ISBN: 9783640515592
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Rusow
ISBN: 9783640515592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir alles, was wir über die Welt wissen, durch die Massenmedien erfahren; diese aber fast alles aussortieren und uns nur ein Bruchteil dessen präsentieren, was tatsächlich passiert ist, dann stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien die zuständigen Stellen entscheiden, was uns präsentiert wird. Wenn andere darüber entscheiden, was wir wissen sollen und was nicht, dann müssen wir klären, wie es zu diesen Entscheidungen kommt. Wir müssen uns also auf die Suche nach den Mechanismen und Bedingungen der Nachrichtenselektion machen. Die wichtigsten Forschungsrichtungen dieses Gebietes soll diese Arbeit aufzuzeigen und analysieren. Dies sind die Gatekeeper-Forschung, die 'News Bias'-Forschung und die Nachrichtenwert-Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir alles, was wir über die Welt wissen, durch die Massenmedien erfahren; diese aber fast alles aussortieren und uns nur ein Bruchteil dessen präsentieren, was tatsächlich passiert ist, dann stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien die zuständigen Stellen entscheiden, was uns präsentiert wird. Wenn andere darüber entscheiden, was wir wissen sollen und was nicht, dann müssen wir klären, wie es zu diesen Entscheidungen kommt. Wir müssen uns also auf die Suche nach den Mechanismen und Bedingungen der Nachrichtenselektion machen. Die wichtigsten Forschungsrichtungen dieses Gebietes soll diese Arbeit aufzuzeigen und analysieren. Dies sind die Gatekeeper-Forschung, die 'News Bias'-Forschung und die Nachrichtenwert-Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by Peter Rusow
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Peter Rusow
Cover of the book Betrachtung des Gegenstandes in Otto Dix' Radierzyklus 'Der Krieg' by Peter Rusow
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Peter Rusow
Cover of the book Interreligiöses Lernen am Beispiel des 'erfahrungsbezogenen Ansatzes' by Peter Rusow
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Peter Rusow
Cover of the book Rechtliche Regulierung von Werbung in Kinderprogramm by Peter Rusow
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Peter Rusow
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Peter Rusow
Cover of the book Das Konfliktpotential der Religion by Peter Rusow
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Peter Rusow
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement. Ein Weg aus der Krise der kommunalen Selbstverwaltung? by Peter Rusow
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Peter Rusow
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Peter Rusow
Cover of the book Dürfen wir Kinder und Jugendliche zum Ethik-Unterricht verpflichten? by Peter Rusow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy