Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?' by Eva Zilles, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Zilles ISBN: 9783656641117
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Zilles
ISBN: 9783656641117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Technische Dimensionen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsfrage der Kinder an uns lautete: 'Wie entstehen Wolken/Regen/Wind?' Wir waren uns schnell einig darüber, dass es zu lange dauern würde, zu jedem Teilgebiet ein Experiment durchzuführen. Da Regen und Wolken in ihrer Entstehung in einem nahen Zusammenhang stehen, entschieden wir uns sofort dafür, den Wind auszugrenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Technische Dimensionen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsfrage der Kinder an uns lautete: 'Wie entstehen Wolken/Regen/Wind?' Wir waren uns schnell einig darüber, dass es zu lange dauern würde, zu jedem Teilgebiet ein Experiment durchzuführen. Da Regen und Wolken in ihrer Entstehung in einem nahen Zusammenhang stehen, entschieden wir uns sofort dafür, den Wind auszugrenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Eva Zilles
Cover of the book Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen by Eva Zilles
Cover of the book Die Angehörigenbetreuung auf einer Intensivstation by Eva Zilles
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Eva Zilles
Cover of the book In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen? by Eva Zilles
Cover of the book The Character of the Extraprosodicity Theory by Eva Zilles
Cover of the book Armut in deutschen Großstädten by Eva Zilles
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Eva Zilles
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Eva Zilles
Cover of the book Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente by Eva Zilles
Cover of the book Unterscheiden sich Bachelor/Master-Studenten in ihrem Aufschiebeverhalten von Diplom-Studenten? Prokrastination im studentischen Alltag by Eva Zilles
Cover of the book Visuelle Metaphorik der Informationstechnologie by Eva Zilles
Cover of the book Der Eigentumserwerb bei verlängertem Eigentumsvorbehalt by Eva Zilles
Cover of the book Gewalt und Rassismus im deutschen und italienischen Fußball by Eva Zilles
Cover of the book Kurt Hahn und die Schule Schloss Salem by Eva Zilles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy