Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Renate Schallehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Schallehn ISBN: 9783638569088
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Schallehn
ISBN: 9783638569088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Analytiker sind nicht weiser und abgeklärter als andere Leute. Sie sind überhaupt nicht anders als andere Leute (...) Sobald der Analytiker aus seinem Sprechzimmer tritt, verringert sich sein Vorsprung, und er wird zum Jedermann und benimmt sich wie andere Leute auch (...). Ich selber habe mich weniger verändert als einige von mir analysierte Patienten.' (Aaron Green, in Malcolm, 1983, S. 130f). Devereux (1967) interpretiert die Trennung von Forscher und Forschungsobjekt in der zeitgenössischen Psychologie als Angst des Forschers vor der Gegenübertragung. Um der möglichen Zuneigung der Versuchspersonen zu entgehen, reagiere der Forscher mit Gegenabwehr in Form strenger Methoden. Mit der Berücksichtigung von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen kommt die Beziehung zwischen Analytiker und Analysand ins Blickfeld. In der heutigen Psychoanalyse (PA) geht es nicht mehr nur um eine Einsicht in frühkindliche Konfliktzusammenhänge, sondern immer stärker auch um die Analyse des gegenwärtigen Beziehungsgeschehens in der analytischen Situation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Analytiker sind nicht weiser und abgeklärter als andere Leute. Sie sind überhaupt nicht anders als andere Leute (...) Sobald der Analytiker aus seinem Sprechzimmer tritt, verringert sich sein Vorsprung, und er wird zum Jedermann und benimmt sich wie andere Leute auch (...). Ich selber habe mich weniger verändert als einige von mir analysierte Patienten.' (Aaron Green, in Malcolm, 1983, S. 130f). Devereux (1967) interpretiert die Trennung von Forscher und Forschungsobjekt in der zeitgenössischen Psychologie als Angst des Forschers vor der Gegenübertragung. Um der möglichen Zuneigung der Versuchspersonen zu entgehen, reagiere der Forscher mit Gegenabwehr in Form strenger Methoden. Mit der Berücksichtigung von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen kommt die Beziehung zwischen Analytiker und Analysand ins Blickfeld. In der heutigen Psychoanalyse (PA) geht es nicht mehr nur um eine Einsicht in frühkindliche Konfliktzusammenhänge, sondern immer stärker auch um die Analyse des gegenwärtigen Beziehungsgeschehens in der analytischen Situation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom integrationsfähigen Lernförderschuler zur integrationsfähigen Schule by Renate Schallehn
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Renate Schallehn
Cover of the book Essay about Christopher A. Bartlett, Sumantra Ghoshal: 'Managing Across Borders: The Transnational Solution' by Renate Schallehn
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Renate Schallehn
Cover of the book Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung mit stufenweiser Fixkostendeckungsrechnung: Konzeption und Implementierung by Renate Schallehn
Cover of the book Psychologische Aspekte der Projektarbeit by Renate Schallehn
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Renate Schallehn
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by Renate Schallehn
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Renate Schallehn
Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Renate Schallehn
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Renate Schallehn
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Renate Schallehn
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Renate Schallehn
Cover of the book Versandvorbereitung eines Briefes (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Renate Schallehn
Cover of the book Das kleine Mathelehrbuch für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen wollen by Renate Schallehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy