Geschichte des Schattentheaters

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Marina Lindekrin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Lindekrin ISBN: 9783640451265
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Lindekrin
ISBN: 9783640451265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: 'Theaterpädagogisches Fördern von Menschen mit Behinderung - Experimentelles Schattentheater' , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jeder von uns weiß, was ein Schatten ist. Wo viel Licht ist, sieht man einen starken Schatten. Es gibt kaum Menschen, die sich der Faszination lebendigen Lichtes entziehen können. Die Sonne reist am Himmel über die Erde und wenn sie nicht von Wolken bedeckt ist, wirft alles, was ihre Strahlen berühren, einen Schatten. Lange Schatten, wenn sie nahe am Horizont ist, kurze Schatten, wenn sie am höchsten steht. Sein Schatten ist der treueste Begleiter des Menschen und niemand kann über seinen Schatten springen (Reiniger, L. 1981, S. 11). Ein Schatten hängt immer von der Lichtquelle ab, die ihn hervorruft. In der Enzyklopädie (2004, Microsoft Encarta) stehen folgende Definitionen des Begriffes. Schatten ist 1. ein Raum, der begrenzt wird durch die von einer Lichtquelle abgewandte Seite eines lichtdämpfenden Gegenstandes und das durch dieselbe Lichtquelle erzeugte ungedämpfte Licht (z.B. Nachtseite der Erde). 2. das durch die Lichtquelle und den Gegenstand erzeugte Projektionsbild auf einem weiteren Gegenstand (z.B. Schattentheater). Es ist also in der Regel eine dunklere Fläche (oder ein Schattenraum - Raum ohne Licht), die durch einen vor einer Lichtquelle befindlichen Gegenstand verursacht wird. Die magische Wirkung des Schattens kommt besonders in einem Schattenspiel zum Ausdruck. Unter dem Schattenspiel wird eine dramatische Darstellungsart verstanden, bei der die handelnden Figuren dem Zuschauer nicht in direkter Sicht zugänglich sind, sondern indirekt hinter einer durchscheinenden Fläche erscheinen. Dahinter werden sie bewegt und geführt und wirken durch die dort angebrachte Lichtquelle schattenartig (Bräutigam, G. & Meyer S., 1993, S.10).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: 'Theaterpädagogisches Fördern von Menschen mit Behinderung - Experimentelles Schattentheater' , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jeder von uns weiß, was ein Schatten ist. Wo viel Licht ist, sieht man einen starken Schatten. Es gibt kaum Menschen, die sich der Faszination lebendigen Lichtes entziehen können. Die Sonne reist am Himmel über die Erde und wenn sie nicht von Wolken bedeckt ist, wirft alles, was ihre Strahlen berühren, einen Schatten. Lange Schatten, wenn sie nahe am Horizont ist, kurze Schatten, wenn sie am höchsten steht. Sein Schatten ist der treueste Begleiter des Menschen und niemand kann über seinen Schatten springen (Reiniger, L. 1981, S. 11). Ein Schatten hängt immer von der Lichtquelle ab, die ihn hervorruft. In der Enzyklopädie (2004, Microsoft Encarta) stehen folgende Definitionen des Begriffes. Schatten ist 1. ein Raum, der begrenzt wird durch die von einer Lichtquelle abgewandte Seite eines lichtdämpfenden Gegenstandes und das durch dieselbe Lichtquelle erzeugte ungedämpfte Licht (z.B. Nachtseite der Erde). 2. das durch die Lichtquelle und den Gegenstand erzeugte Projektionsbild auf einem weiteren Gegenstand (z.B. Schattentheater). Es ist also in der Regel eine dunklere Fläche (oder ein Schattenraum - Raum ohne Licht), die durch einen vor einer Lichtquelle befindlichen Gegenstand verursacht wird. Die magische Wirkung des Schattens kommt besonders in einem Schattenspiel zum Ausdruck. Unter dem Schattenspiel wird eine dramatische Darstellungsart verstanden, bei der die handelnden Figuren dem Zuschauer nicht in direkter Sicht zugänglich sind, sondern indirekt hinter einer durchscheinenden Fläche erscheinen. Dahinter werden sie bewegt und geführt und wirken durch die dort angebrachte Lichtquelle schattenartig (Bräutigam, G. & Meyer S., 1993, S.10).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Marina Lindekrin
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Marina Lindekrin
Cover of the book Liquiditätsmanagement in der Krise by Marina Lindekrin
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Marina Lindekrin
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Marina Lindekrin
Cover of the book Transitmigration by Marina Lindekrin
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Marina Lindekrin
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Marina Lindekrin
Cover of the book Schulden und Konsumverhalten by Marina Lindekrin
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Marina Lindekrin
Cover of the book Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit by Marina Lindekrin
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Marina Lindekrin
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Marina Lindekrin
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Marina Lindekrin
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Marina Lindekrin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy