Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee by Julian Redlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Redlin ISBN: 9783638239356
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Redlin
ISBN: 9783638239356
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befaßt sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von künstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgängen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen Überblick über die Missstände im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansätzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Großbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Rückschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsächlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die 'Verwässerung' der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befaßt sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von künstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgängen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen Überblick über die Missstände im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansätzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Großbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Rückschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsächlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die 'Verwässerung' der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Julian Redlin
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Julian Redlin
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Julian Redlin
Cover of the book Nutzung räumlichen Wissens nach sprachlichem und handlungsbasiertem Raumerwerb by Julian Redlin
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Julian Redlin
Cover of the book Quelleninterpretation Heinrich VIII - Crammer's sentence of divorce by Julian Redlin
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Julian Redlin
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen by Julian Redlin
Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Julian Redlin
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Julian Redlin
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Julian Redlin
Cover of the book Schwierigkeiten in der empirischen Sozialforschung. Aufgezeigt am narrativen Interview und standardisierten Fragebogen by Julian Redlin
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Julian Redlin
Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Julian Redlin
Cover of the book Kunsttherapie by Julian Redlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy