Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Christian Wenske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wenske ISBN: 9783638050500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wenske
ISBN: 9783638050500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem als Basis für diesen Essay vorliegenden Text von Heidrun Abromeit und Michael Stoiber, soll ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Staaten hergestellt werden, bezüglich der Struktur und Wirkungsweise der Interessenvermittlung innerhalb des jeweiligen politischen Systems. In der vorliegenden Fassung des Textes jedoch nur am Beispiel Österreichs und Deutschlands. Ich werde mich in diesem Essay zunächst auf die Ergebnisse der beiden Autoren beziehen, um sie abschließend mit den eigenen Überlegungen verbinden zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem als Basis für diesen Essay vorliegenden Text von Heidrun Abromeit und Michael Stoiber, soll ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Staaten hergestellt werden, bezüglich der Struktur und Wirkungsweise der Interessenvermittlung innerhalb des jeweiligen politischen Systems. In der vorliegenden Fassung des Textes jedoch nur am Beispiel Österreichs und Deutschlands. Ich werde mich in diesem Essay zunächst auf die Ergebnisse der beiden Autoren beziehen, um sie abschließend mit den eigenen Überlegungen verbinden zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Christian Wenske
Cover of the book Skript zum Thema: Rechnungswesen / Controlling by Christian Wenske
Cover of the book Parsons Interpenetration gesellschaftlicher Teilsysteme by Christian Wenske
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Christian Wenske
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Christian Wenske
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Christian Wenske
Cover of the book Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière by Christian Wenske
Cover of the book Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco by Christian Wenske
Cover of the book Globalisierung und Städte by Christian Wenske
Cover of the book Das Image Berlins - Stadtmarketing für Besucher und Bewohner by Christian Wenske
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Christian Wenske
Cover of the book Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle by Christian Wenske
Cover of the book Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung by Christian Wenske
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Christian Wenske
Cover of the book Sadismus als soziales Handeln by Christian Wenske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy