Pflege im Quartier: Das Wohnkonzept der Fünften Generation

Eine systematische Übersichtsarbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflege im Quartier: Das Wohnkonzept der Fünften Generation by Nils Neu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Neu ISBN: 9783656460404
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Neu
ISBN: 9783656460404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG Der demografische Wandel ist allgegenwärtig und wird bereits seit langer Zeit als ein Problem für Mensch und Umwelt verstanden. Daher rückt der für die zukünftigen Jahre prognostizierte Anstieg von Menschen im Rentenalter, begleitet von einem stetigen Rückgang erwerbsfähiger Bürger, zunehmend in den Fokus öffentlicher Diskussionen. So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen, trotz des Altersungleichgewichtes. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die 'Pflege im Quartier'. Zentrum der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird eigens dargestellt, inwieweit die 'Pflege im Quartier' das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein. Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte der Quartierspflege analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner. Daraus wird ersichtlich, dass dieses Wohnkonzept viele innovative Ideen und Lösungsansätze vereint, jedoch ebenso vor zahlreiche Schwierigkeiten und Hürden gestellt wird, deren Überwindung weitere Forschungen fordert.

Sept. 2006 - Aug. 2009 Berufsausbildung zum exam. Altenpfleger (ASB Leipzig / Heimerer Schule) Apr. 2011 - Sept. 2013 Studium "Gesundheits- und Pflegewissenschaften" (B.Sc.) (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG Der demografische Wandel ist allgegenwärtig und wird bereits seit langer Zeit als ein Problem für Mensch und Umwelt verstanden. Daher rückt der für die zukünftigen Jahre prognostizierte Anstieg von Menschen im Rentenalter, begleitet von einem stetigen Rückgang erwerbsfähiger Bürger, zunehmend in den Fokus öffentlicher Diskussionen. So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen, trotz des Altersungleichgewichtes. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die 'Pflege im Quartier'. Zentrum der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird eigens dargestellt, inwieweit die 'Pflege im Quartier' das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein. Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte der Quartierspflege analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner. Daraus wird ersichtlich, dass dieses Wohnkonzept viele innovative Ideen und Lösungsansätze vereint, jedoch ebenso vor zahlreiche Schwierigkeiten und Hürden gestellt wird, deren Überwindung weitere Forschungen fordert.

Sept. 2006 - Aug. 2009 Berufsausbildung zum exam. Altenpfleger (ASB Leipzig / Heimerer Schule) Apr. 2011 - Sept. 2013 Studium "Gesundheits- und Pflegewissenschaften" (B.Sc.) (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Nils Neu
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Nils Neu
Cover of the book Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie by Nils Neu
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Nils Neu
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Nils Neu
Cover of the book Die Problematik der Wechselkursbindungen by Nils Neu
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Nils Neu
Cover of the book Separation und Inklusion aus ökosystemischer Perspektive. Teilhabe am Bildungssystem für Menschen mit Behinderung by Nils Neu
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Nils Neu
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Nils Neu
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Nils Neu
Cover of the book Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis by Nils Neu
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Nils Neu
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Nils Neu
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Nils Neu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy