Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by André Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schmidt ISBN: 9783640382521
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schmidt
ISBN: 9783640382521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike und mittelalterliche Glückslehren, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewählten Texten antiker und mittelalterlicher Autoren, wie ARISTOTELES, AUGUSTINUS sowie THOMAS VON AQUIN die unterschiedlichen Vorstellungen über das menschliche Glück näher be-trachtet werden. Dabei werden die verschiedenen Einflüsse der jeweiligen Epochen für ein besseres Verständnis der Beweggründe der Autoren, ihre Weisheitslehren zu verfassen, in einen kurzen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf die Herausarbeitung der verschiedenen Glückslehren nach ihren Inhalten, Motiven und Zielstellungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsätze und Hauptaussagen diesen philosophischen Glückslehren entnommen werden können. Im Speziellen soll eine Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Beispiel von ausgewählten Texten dieser Autoren unternommen werden, indem auch der Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Glücksbegriffes nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter ande-rem die schriftlichen Übersetzungen von europäischen Autoren wie FRANZ DIRLMEIER, 'Aristoteles, Nikomachische Ethik', 'Thomas von Aquino, Summe der Theologie' von JOSEPH BERNHART sowie der von ALFRED HOFFMANN übersetzte '2. Brief Aurelius Augustinus an Macedonius'. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien EMIL ANGEHRNs, 'Die Philosophie und die Frage nach dem Glück', MAXIMILIAN FROSCHNERs, 'Über das Glück des Menschen, Aristoteles, Epikur, Stoa, Thomas von Aquin', sowie 'Metzler Philosophie Lexikon, Begriffe und Definitionen' von PETER PRECHTL als Tertiärliteratur werden hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike und mittelalterliche Glückslehren, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewählten Texten antiker und mittelalterlicher Autoren, wie ARISTOTELES, AUGUSTINUS sowie THOMAS VON AQUIN die unterschiedlichen Vorstellungen über das menschliche Glück näher be-trachtet werden. Dabei werden die verschiedenen Einflüsse der jeweiligen Epochen für ein besseres Verständnis der Beweggründe der Autoren, ihre Weisheitslehren zu verfassen, in einen kurzen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf die Herausarbeitung der verschiedenen Glückslehren nach ihren Inhalten, Motiven und Zielstellungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsätze und Hauptaussagen diesen philosophischen Glückslehren entnommen werden können. Im Speziellen soll eine Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Beispiel von ausgewählten Texten dieser Autoren unternommen werden, indem auch der Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Glücksbegriffes nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter ande-rem die schriftlichen Übersetzungen von europäischen Autoren wie FRANZ DIRLMEIER, 'Aristoteles, Nikomachische Ethik', 'Thomas von Aquino, Summe der Theologie' von JOSEPH BERNHART sowie der von ALFRED HOFFMANN übersetzte '2. Brief Aurelius Augustinus an Macedonius'. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien EMIL ANGEHRNs, 'Die Philosophie und die Frage nach dem Glück', MAXIMILIAN FROSCHNERs, 'Über das Glück des Menschen, Aristoteles, Epikur, Stoa, Thomas von Aquin', sowie 'Metzler Philosophie Lexikon, Begriffe und Definitionen' von PETER PRECHTL als Tertiärliteratur werden hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität in Deutschland und in Europa und ihre Einschätzung aus empirischer Sicht by André Schmidt
Cover of the book The discovery of theory from data - Grounded Theory als methodologischer Rahmen für qualitative Forschungsprozesse by André Schmidt
Cover of the book Die transkulturelle Befreiung vom interkulturellen toten Winkel by André Schmidt
Cover of the book Hochzeit als Schwellenritual by André Schmidt
Cover of the book Berechnung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemission von PKW im Europaeischen Fahrzyklus by André Schmidt
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by André Schmidt
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by André Schmidt
Cover of the book Säuglingsforschung by André Schmidt
Cover of the book Der Briefbomber von Österreich - eine anankastische Persönlichkeit by André Schmidt
Cover of the book Schliemanns Grabungen in Troia - eine Leistung für die Nachwelt oder Fehleinschätzung der Geschichte? by André Schmidt
Cover of the book Bankenregulierung: Ursachen, Ziele und Formen by André Schmidt
Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by André Schmidt
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by André Schmidt
Cover of the book Bildung und Erziehung in der DDR by André Schmidt
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by André Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy