Das Sprichwort

Eine einführende Darstellung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Sprichwort by Susanne Staples, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Staples ISBN: 9783638029513
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Staples
ISBN: 9783638029513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogik in literarischen und wissenschaftlichen Texten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Belegarbeit bildet im Wesentlichen eine Verschriftlichung des von mir gehaltenen Referats am 10.01.2005. Das Referat, wie nun auch die Arbeit, soll ein Basis für eine weitergehende, speziellere Beschäftigung mit dem Thema ´Sprichwort´ schaffen - am 10.01.2005 schloss sich z.B. eine Darstellung des Nutzens des Sprichworts in der Psychologie an. Einige Sachverhalte können in dieser Arbeit vertiefter dargestellt werden, als dies im Referat möglich war. Dazu beziehe ich nun auch weitere Quellen ein, obschon die wichtigste Quelle das Reallexikon der Literaturgeschichte von 1979 bleibt, da der Artikel von Gustav Bebermeyer zum Sprichwort in bewundernswerter Weise knapp und doch umfassend ist. Da es sich bei dieser Arbeit um eine einführende Darstellung zum Thema Sprichwort handelt, die die wesentliche Aspekte dieses Themenfelds umfassen soll, waren auch die anderen wichtigen Quellen Artikel literaturwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Lexika, da diese übersichtlich und kompakt zugleich sind. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, von denen der erste grundlegende Dinge zum Sprichwort, wie Etymologie, Definitionen, Herkunft, Verbreitung, Form und Inhalt behandelt. Im zweiten Teil soll es dann um eine Art Überlieferungsgeschichte des Sprichworts gehen, d.h. um die verschiedenen Sammlungen von Sprichwörtern, die jeweilige Nutzung und die Funktion von Sprichwörtern im Laufe der Jahrhunderte. Wichtig bei der Erarbeitung der Grundlagen sind mir die Beispiele zur Veranschaulichung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogik in literarischen und wissenschaftlichen Texten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Belegarbeit bildet im Wesentlichen eine Verschriftlichung des von mir gehaltenen Referats am 10.01.2005. Das Referat, wie nun auch die Arbeit, soll ein Basis für eine weitergehende, speziellere Beschäftigung mit dem Thema ´Sprichwort´ schaffen - am 10.01.2005 schloss sich z.B. eine Darstellung des Nutzens des Sprichworts in der Psychologie an. Einige Sachverhalte können in dieser Arbeit vertiefter dargestellt werden, als dies im Referat möglich war. Dazu beziehe ich nun auch weitere Quellen ein, obschon die wichtigste Quelle das Reallexikon der Literaturgeschichte von 1979 bleibt, da der Artikel von Gustav Bebermeyer zum Sprichwort in bewundernswerter Weise knapp und doch umfassend ist. Da es sich bei dieser Arbeit um eine einführende Darstellung zum Thema Sprichwort handelt, die die wesentliche Aspekte dieses Themenfelds umfassen soll, waren auch die anderen wichtigen Quellen Artikel literaturwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Lexika, da diese übersichtlich und kompakt zugleich sind. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, von denen der erste grundlegende Dinge zum Sprichwort, wie Etymologie, Definitionen, Herkunft, Verbreitung, Form und Inhalt behandelt. Im zweiten Teil soll es dann um eine Art Überlieferungsgeschichte des Sprichworts gehen, d.h. um die verschiedenen Sammlungen von Sprichwörtern, die jeweilige Nutzung und die Funktion von Sprichwörtern im Laufe der Jahrhunderte. Wichtig bei der Erarbeitung der Grundlagen sind mir die Beispiele zur Veranschaulichung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Susanne Staples
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Susanne Staples
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Susanne Staples
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Susanne Staples
Cover of the book Patch-Management by Susanne Staples
Cover of the book Erziehungstheorie. Schwarze Pädagogik by Susanne Staples
Cover of the book Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen by Susanne Staples
Cover of the book Wertschöpfungskette: Darstellung und Bedeutung by Susanne Staples
Cover of the book Die Antiheldin in der viktorianischen Literatur by Susanne Staples
Cover of the book Judy Garland - Ihre Suche nach dem Ende des Regenbogens by Susanne Staples
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Susanne Staples
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Susanne Staples
Cover of the book Hedge fund strategies - a critical review by Susanne Staples
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplans für eine weibliche Testperson. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung auf Basis des 4-Stufen-Modells by Susanne Staples
Cover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by Susanne Staples
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy