Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. 'Die Stille Revolution' nach Ronald Inglehart

'Die Stille Revolution' nach Ronald Inglehart

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. 'Die Stille Revolution' nach Ronald Inglehart by Jan Kercher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Kercher ISBN: 9783638228787
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Kercher
ISBN: 9783638228787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Politikwissenschaftler Ronald Inglehart hat mit seiner Theorie der 'Stillen Revolution' die international vergleichende Wertewandelforschung seit Anfang der siebziger Jahre maßgeblich geprägt. 1971 veröffentlichte er im 'American Political Science Review' den aufsehenerregenden Artikel 'The Silent Revolution', indem er zum ersten Mal die von ihm beobachteten weltwirtschaftlichen Veränderungen durch seine Theorie des Wertewandels erklärte. 1977 führte er diese Theorie in seinem Buch 'The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles' weiter aus und belegte sie mit zusätzlichen empirischen Daten. Darauf folgten in etwa zehnjährigen Abständen die beiden Werke 'Cultural Change' und 'Modernization and Postmodernization', in denen er wiederum neu erhobene Daten zur Untermauerung und Differenzierung seiner Wertewandeltheorie präsentierte. In seinen Büchern untersucht Inglehart die Auswirkungen von Modernisierung und Postmodernisierung auf das wirtschaftliche System sowie auf das politische System einer Gesellschaft. Bei dieser Arbeit im Rahmen des Seminars 'Wirtschaftssoziologie I' beschränke ich mich bei meinen Forschungsfragen aus inhaltlichen Gründen jedoch auf die Auswirkungen auf das wirtschaftliche System. Wie bereits Weber sucht Inglehart nach Faktoren, die das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft erklären können. Eng mit diesem Problem verbunden ist deshalb die Frage, ob Webers Thesen in der heutigen Zeit noch immer Bestand haben. Die Forschungsfragen dieser Arbeit lauten demgemäß: (1) Welche Faktoren beeinflussen primär das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft? (2) Haben Webers Thesen heute noch immer Bestand oder müssen sie verworfen bzw. modifiziert werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Politikwissenschaftler Ronald Inglehart hat mit seiner Theorie der 'Stillen Revolution' die international vergleichende Wertewandelforschung seit Anfang der siebziger Jahre maßgeblich geprägt. 1971 veröffentlichte er im 'American Political Science Review' den aufsehenerregenden Artikel 'The Silent Revolution', indem er zum ersten Mal die von ihm beobachteten weltwirtschaftlichen Veränderungen durch seine Theorie des Wertewandels erklärte. 1977 führte er diese Theorie in seinem Buch 'The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles' weiter aus und belegte sie mit zusätzlichen empirischen Daten. Darauf folgten in etwa zehnjährigen Abständen die beiden Werke 'Cultural Change' und 'Modernization and Postmodernization', in denen er wiederum neu erhobene Daten zur Untermauerung und Differenzierung seiner Wertewandeltheorie präsentierte. In seinen Büchern untersucht Inglehart die Auswirkungen von Modernisierung und Postmodernisierung auf das wirtschaftliche System sowie auf das politische System einer Gesellschaft. Bei dieser Arbeit im Rahmen des Seminars 'Wirtschaftssoziologie I' beschränke ich mich bei meinen Forschungsfragen aus inhaltlichen Gründen jedoch auf die Auswirkungen auf das wirtschaftliche System. Wie bereits Weber sucht Inglehart nach Faktoren, die das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft erklären können. Eng mit diesem Problem verbunden ist deshalb die Frage, ob Webers Thesen in der heutigen Zeit noch immer Bestand haben. Die Forschungsfragen dieser Arbeit lauten demgemäß: (1) Welche Faktoren beeinflussen primär das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft? (2) Haben Webers Thesen heute noch immer Bestand oder müssen sie verworfen bzw. modifiziert werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik by Jan Kercher
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Jan Kercher
Cover of the book Das Festzelt des II. Ptolemäerkönigs Philadelphos by Jan Kercher
Cover of the book Corporate Citizenship by Jan Kercher
Cover of the book Karteninterpretation L 4128 Goslar by Jan Kercher
Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by Jan Kercher
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Jan Kercher
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Jan Kercher
Cover of the book Die Rangfolge der Rechtsquellen im islamischen Recht by Jan Kercher
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Jan Kercher
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Jan Kercher
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt: ein Beitrag zum Schutz des (ungeborenen) Lebens? by Jan Kercher
Cover of the book Die innere Uhr by Jan Kercher
Cover of the book Straßenkinder in Deutschland by Jan Kercher
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Jan Kercher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy