Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Susanne Lypold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Lypold ISBN: 9783640307883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Lypold
ISBN: 9783640307883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar: Ansätze und Theorien der Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Themen des Seminars 'Ansätze und Theorien der Personalentwicklung' haben sich an unterschiedliche Aspekte der Personalentwicklung angenähert. Bei der Betrachtung des Konzepts der Schlüsselqualifikationen als auch bei der Beschäftigung mit der Tendenz zur generellen Kompetenzorientierung der Personalentwicklung sind Entwicklungen deutlich erkennbar, die die Anpassung der Personalentwicklung an demographische, soziale und ökonomische Veränderungen bedeuten. Die Globalisierung, und die damit gestiegene Mobilität und Migration, der verschärfte Wettbewerb, die Individualisierung und die gleichzeitige gesellschaftliche Forderung nach mehr Gleichberechtigung sind Herausforderungen sowohl an Firmen und Institutionen und deren organisationale Ebene, als auch an Einzelpersonen. Eine dieser Herausforderungen ist der konstruktive und der für eine gute Zusammenarbeit förderliche Umgang mit der Unterschiedlichkeit der Individuen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Begrifflichkeiten 'Kompetenz' und 'informelles Lernen' und 'Diversity'. Folgenden Fragen wird in diesem Zusammenhang nachgegangen: Welchen Beitrag kann das informelle Lernen zur Kompetenzentwicklung und speziell zur Entwicklung von sog. Diversity-Kompetenz leisten? Welche Bedeutung haben diese Tatsachen für konkrete Handlungskonzepte des Diversity Managements?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar: Ansätze und Theorien der Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Themen des Seminars 'Ansätze und Theorien der Personalentwicklung' haben sich an unterschiedliche Aspekte der Personalentwicklung angenähert. Bei der Betrachtung des Konzepts der Schlüsselqualifikationen als auch bei der Beschäftigung mit der Tendenz zur generellen Kompetenzorientierung der Personalentwicklung sind Entwicklungen deutlich erkennbar, die die Anpassung der Personalentwicklung an demographische, soziale und ökonomische Veränderungen bedeuten. Die Globalisierung, und die damit gestiegene Mobilität und Migration, der verschärfte Wettbewerb, die Individualisierung und die gleichzeitige gesellschaftliche Forderung nach mehr Gleichberechtigung sind Herausforderungen sowohl an Firmen und Institutionen und deren organisationale Ebene, als auch an Einzelpersonen. Eine dieser Herausforderungen ist der konstruktive und der für eine gute Zusammenarbeit förderliche Umgang mit der Unterschiedlichkeit der Individuen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Begrifflichkeiten 'Kompetenz' und 'informelles Lernen' und 'Diversity'. Folgenden Fragen wird in diesem Zusammenhang nachgegangen: Welchen Beitrag kann das informelle Lernen zur Kompetenzentwicklung und speziell zur Entwicklung von sog. Diversity-Kompetenz leisten? Welche Bedeutung haben diese Tatsachen für konkrete Handlungskonzepte des Diversity Managements?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umweltcontrolling. Umweltmanagementsysteme, Ökobilanzen und Umweltkennzahlen by Susanne Lypold
Cover of the book Die Geschichte in der Fermate by Susanne Lypold
Cover of the book Der Ansatz der 'ökonomischen Theorie der Ehe' nach Gary S. Becker by Susanne Lypold
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Susanne Lypold
Cover of the book Zahlungssysteme im Internet by Susanne Lypold
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Susanne Lypold
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Susanne Lypold
Cover of the book Analysis and Application of Dynamic Patterns within the Context of Complaint Management by Susanne Lypold
Cover of the book Das Lebach-Urteil und die Zusammenarbeit von Presse und Justiz by Susanne Lypold
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Susanne Lypold
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Susanne Lypold
Cover of the book Solidarität - eine Rechtspflicht? by Susanne Lypold
Cover of the book Stereotypes in British Comedy by Susanne Lypold
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Susanne Lypold
Cover of the book Das Marketing-ABC für Existenzgründer by Susanne Lypold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy