Nachrüstmaßnahmen zur Energieeinsparung am Eigenheim

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Nachrüstmaßnahmen zur Energieeinsparung am Eigenheim by André Nollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Nollmann ISBN: 9783640356577
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Nollmann
ISBN: 9783640356577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Energie und Umwelttechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschutz und Energieverschwendung waren schon immer brisante Themen in unserer Gesellschaft. In der Bundesrepublik Deutschland verursachen etwa 45% des Gesamtenergieverbrauchs private Haushalte und Kleinverbraucher, wie Bürogebäude oder Schulen. Dabei werden allein bei den Wohnungen 32-37% der Energie für Warmwasserbereitung und Raumwärme verbraucht. Demnach sind Maßnahmen zur Energieeinsparung von enormer Bedeutung. Auf Sanierungsnotwendigkeiten mit sämtlichen Risiken und Chancen sind schon einige andere Verfasser eingegangen, so zum Beispiel V. Kathöfer (2000). Daher möchte ich mich auf die privaten Haushalte, hier im Sinne von Wohnungen als auch Eigenheimen, Reihenhäusern usw. beziehen. Ich werde kein spezifisches Beispiel im Sinne einer Do-it-yourself Bauanleitung anbringen, sondern lediglich einen Überblick darstellen. Ich werde auch nicht detaillierter auf die Berechnung der Energiekennzahl, der Durchlasswerte oder der Sanierungskosten eingehen. Das würde leider den Rahmen sprengen. Hingegen ist es meine Absicht, einen durchaus differenzierten, obgleich auch allgemeinen und verständlichen Einblick in die Thematik zu ermöglichen. Dazu verwende ich gleichwohl spezifische Fachliteratur als auch leicht verständliche Hausmannskost, wie zum Beispiel Internetseiten zum Thema Bauen u.ä. Es gibt mittlerweile auch unzählige Fachzeitschriften auf dem Markt zum Thema 'Energieeinsparung' oder 'Energieeffizienz'. Viele Bausparkassen veröffentlichen derweil eigene Magazine zu diesen und anderen Themen. So hat zum Beispiel die Bausparkasse Wüstenrot ein solches Magazin mit dem Titel 'Eigenheim' auf den Markt gebracht, um ihren Kunden einen objektiven und umfassenden Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten der Räume oder des Grundstücks zu geben. Und gelegentlich auch den einen oder anderen sinnvollen Beitrag zum Thema Renovierung zu publizieren. Mit dem Ziel möglichst viele Leser davon zu überzeugen, dass man mit einer gewissen Investition in das eigene Heim dieses noch mal etwas wertvoller, kosteneffizienter und zukunftssicherer zu gestalten. Das auch der Umweltschutz bei diesen Themen eine große Rolle spielt steht außer Frage. Gespickt sind diese Fachzeitschriften natürlich von vorn bis hinten mit Werbung des eigenen Unternehmens und entsprechenden Tochtergesellschaften oder anderen Zuarbeitern. Das es hingegen wirklich sehr viele renovierungsbedürftige, Energie verschwendende Altbauten in Deutschland gibt, steht dabei nicht zur Disposition....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Energie und Umwelttechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschutz und Energieverschwendung waren schon immer brisante Themen in unserer Gesellschaft. In der Bundesrepublik Deutschland verursachen etwa 45% des Gesamtenergieverbrauchs private Haushalte und Kleinverbraucher, wie Bürogebäude oder Schulen. Dabei werden allein bei den Wohnungen 32-37% der Energie für Warmwasserbereitung und Raumwärme verbraucht. Demnach sind Maßnahmen zur Energieeinsparung von enormer Bedeutung. Auf Sanierungsnotwendigkeiten mit sämtlichen Risiken und Chancen sind schon einige andere Verfasser eingegangen, so zum Beispiel V. Kathöfer (2000). Daher möchte ich mich auf die privaten Haushalte, hier im Sinne von Wohnungen als auch Eigenheimen, Reihenhäusern usw. beziehen. Ich werde kein spezifisches Beispiel im Sinne einer Do-it-yourself Bauanleitung anbringen, sondern lediglich einen Überblick darstellen. Ich werde auch nicht detaillierter auf die Berechnung der Energiekennzahl, der Durchlasswerte oder der Sanierungskosten eingehen. Das würde leider den Rahmen sprengen. Hingegen ist es meine Absicht, einen durchaus differenzierten, obgleich auch allgemeinen und verständlichen Einblick in die Thematik zu ermöglichen. Dazu verwende ich gleichwohl spezifische Fachliteratur als auch leicht verständliche Hausmannskost, wie zum Beispiel Internetseiten zum Thema Bauen u.ä. Es gibt mittlerweile auch unzählige Fachzeitschriften auf dem Markt zum Thema 'Energieeinsparung' oder 'Energieeffizienz'. Viele Bausparkassen veröffentlichen derweil eigene Magazine zu diesen und anderen Themen. So hat zum Beispiel die Bausparkasse Wüstenrot ein solches Magazin mit dem Titel 'Eigenheim' auf den Markt gebracht, um ihren Kunden einen objektiven und umfassenden Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten der Räume oder des Grundstücks zu geben. Und gelegentlich auch den einen oder anderen sinnvollen Beitrag zum Thema Renovierung zu publizieren. Mit dem Ziel möglichst viele Leser davon zu überzeugen, dass man mit einer gewissen Investition in das eigene Heim dieses noch mal etwas wertvoller, kosteneffizienter und zukunftssicherer zu gestalten. Das auch der Umweltschutz bei diesen Themen eine große Rolle spielt steht außer Frage. Gespickt sind diese Fachzeitschriften natürlich von vorn bis hinten mit Werbung des eigenen Unternehmens und entsprechenden Tochtergesellschaften oder anderen Zuarbeitern. Das es hingegen wirklich sehr viele renovierungsbedürftige, Energie verschwendende Altbauten in Deutschland gibt, steht dabei nicht zur Disposition....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by André Nollmann
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by André Nollmann
Cover of the book Die Faszination des Fremdartigen by André Nollmann
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by André Nollmann
Cover of the book Frauen in 'Führungs-'Positionen? by André Nollmann
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by André Nollmann
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben by André Nollmann
Cover of the book 'Die Reinigung des Deutschen Volkes' - Die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes zur Verwirklichung der ideologischen Rassenziele by André Nollmann
Cover of the book Die Langobarden in Italien by André Nollmann
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by André Nollmann
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by André Nollmann
Cover of the book Towards the Theorization of Cultural Logic of Museums as Places of Memory in the Late Capitalism by André Nollmann
Cover of the book Die Judenverfolgung und -vernichtung in griechischen Romanen der Nachkriegszeit by André Nollmann
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by André Nollmann
Cover of the book Kriminalität in der Frühen Neuzeit by André Nollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy