Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Daniel Schmitt, Sebastian Rose, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmitt, Sebastian Rose ISBN: 9783638334808
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmitt, Sebastian Rose
ISBN: 9783638334808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Projektmanagement, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Software und Projektmanagement In einem Projekt, welches gegenüber anderen betrieblichen Vorhaben abgegrenzt ist und einer vorgegebenen zeitlichen, finanziellen sowie personellen Begrenzung unterliegt, müssen die durch die Geschäftsleitung vorgegebenen Ziele durch die spezifische Organisation erreicht werden [HAYE93 S.6]. Die Aufgabe des Projektmanagements umfasst daher die Planung und Steuerung der Aufgaben und Prozesse, sowie die Kontrolle der erreichten Ziele in bestimmten zeitlichen Abständen bei der Abwicklung eines Projektes. Somit ist ' Projektmanagement die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projektes' [HAYE93 S.10]. Das Projektmanagement darf also nicht als abgegrenzter Teil betrachtet werden, sondern es erfordert eine wirkungsvolle Koordination über die Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus. Das bedeutet, operative Planungs-, Steuerungs- und Kontrollmechanismen werden zu eigenständigen Führungskonzeptionen gewandelt mit dem Ziel problemspezifische Faktoren und deren funktionale Relationen einzubeziehen, um sie somit zeit- und kostenoptimiert zu lösen. Durch den Einsatz von EDV-gestützten Projektinformationssystemen wird die Erreichung der Ziele gesichert, indem die aktuell benötigten Informationen schnell und zielgerichtet bereitgestellt werden [HAYE93 S.2f]. Die Software, die in System- und Anwendersoftware untergliedert wird, stellt den immateriellen Bereich des Computersystems dar. Die Software beinhaltet sämtliche notwenigen Programme (z.B. Betriebssystem) um die Datenverarbeitungsanlage starten und nutzen zu können [HAYE93 S.13]. In der jüngeren Vergangenheit waren jedoch Software (EDV) und Projektmanagement aufgrund einer fehlenden Akzeptanz zwei unvereinbare Begriffe. Diese Haltung wurde mit der Individualität der einzelnen Projekte, mit komplexen Sachverhalten und sich ändernden Unwägbarkeiten begründet und dadurch bedingt die Leistungsfähigkeit der EDV-Programme bemängelt, da entweder die Informationen unvollständig, zu alt oder falsch interpretiert wurden. Heutzutage wird jedoch vermehrt Projektmanagementsoftware (PMSW) gekauft und betrieblich genutzt, da die fortgeschrittenen Entwicklungen auf diesem Gebiet den Kauf und die Nutzung wirtschaftlich vertretbar machen und technische und organisatorische Änderungen und Anpassungen nicht mehr notwendig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Projektmanagement, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Software und Projektmanagement In einem Projekt, welches gegenüber anderen betrieblichen Vorhaben abgegrenzt ist und einer vorgegebenen zeitlichen, finanziellen sowie personellen Begrenzung unterliegt, müssen die durch die Geschäftsleitung vorgegebenen Ziele durch die spezifische Organisation erreicht werden [HAYE93 S.6]. Die Aufgabe des Projektmanagements umfasst daher die Planung und Steuerung der Aufgaben und Prozesse, sowie die Kontrolle der erreichten Ziele in bestimmten zeitlichen Abständen bei der Abwicklung eines Projektes. Somit ist ' Projektmanagement die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projektes' [HAYE93 S.10]. Das Projektmanagement darf also nicht als abgegrenzter Teil betrachtet werden, sondern es erfordert eine wirkungsvolle Koordination über die Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus. Das bedeutet, operative Planungs-, Steuerungs- und Kontrollmechanismen werden zu eigenständigen Führungskonzeptionen gewandelt mit dem Ziel problemspezifische Faktoren und deren funktionale Relationen einzubeziehen, um sie somit zeit- und kostenoptimiert zu lösen. Durch den Einsatz von EDV-gestützten Projektinformationssystemen wird die Erreichung der Ziele gesichert, indem die aktuell benötigten Informationen schnell und zielgerichtet bereitgestellt werden [HAYE93 S.2f]. Die Software, die in System- und Anwendersoftware untergliedert wird, stellt den immateriellen Bereich des Computersystems dar. Die Software beinhaltet sämtliche notwenigen Programme (z.B. Betriebssystem) um die Datenverarbeitungsanlage starten und nutzen zu können [HAYE93 S.13]. In der jüngeren Vergangenheit waren jedoch Software (EDV) und Projektmanagement aufgrund einer fehlenden Akzeptanz zwei unvereinbare Begriffe. Diese Haltung wurde mit der Individualität der einzelnen Projekte, mit komplexen Sachverhalten und sich ändernden Unwägbarkeiten begründet und dadurch bedingt die Leistungsfähigkeit der EDV-Programme bemängelt, da entweder die Informationen unvollständig, zu alt oder falsch interpretiert wurden. Heutzutage wird jedoch vermehrt Projektmanagementsoftware (PMSW) gekauft und betrieblich genutzt, da die fortgeschrittenen Entwicklungen auf diesem Gebiet den Kauf und die Nutzung wirtschaftlich vertretbar machen und technische und organisatorische Änderungen und Anpassungen nicht mehr notwendig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Familienpolitik im Bundestagswahlkampf 2002 by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Praxis und Methoden der Erziehungspartnerschaft im Heim by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Inventurarten und deren Durchführung in der Praxis by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
Cover of the book Ökosoziale Marktwirtschaft by Daniel Schmitt, Sebastian Rose
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy