Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Stephanie Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Herrmann ISBN: 9783656741763
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Herrmann
ISBN: 9783656741763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen, die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage, inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken, und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der Bindungstheorie soll mögliche Auswirkungen einer Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung ersichtlich machen. Der Interaktion zwischen Mutter und Kind wende ich mich in Kapitel drei zu. Hierbei lege ich meinen Schwerpunkt auf die frühkindliche affektive Phase, die als Grundstock für den weiteren Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu betrachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen, die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage, inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken, und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der Bindungstheorie soll mögliche Auswirkungen einer Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung ersichtlich machen. Der Interaktion zwischen Mutter und Kind wende ich mich in Kapitel drei zu. Hierbei lege ich meinen Schwerpunkt auf die frühkindliche affektive Phase, die als Grundstock für den weiteren Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu betrachten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Stephanie Herrmann
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Stephanie Herrmann
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Stephanie Herrmann
Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Stephanie Herrmann
Cover of the book Caliban - Darstellung des 'American native' in Shakespeares Stück 'The Tempest'? by Stephanie Herrmann
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Stephanie Herrmann
Cover of the book Caught between two worlds. Identity in Leslie Marmon Silko's 'Ceremony' by Stephanie Herrmann
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Stephanie Herrmann
Cover of the book Fides qua und fides quae by Stephanie Herrmann
Cover of the book Ergebnisorientierung durch Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit - Was trägt der Ansatz des EFQM - Modells dazu bei? by Stephanie Herrmann
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Stephanie Herrmann
Cover of the book External Technology Commercialization in Diversified Firms in the Context of the Open Innovation Paradigm by Stephanie Herrmann
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Stephanie Herrmann
Cover of the book Freundschaften im Kindesalter by Stephanie Herrmann
Cover of the book Utopien bei Walter Moers - Überlegungen zu ausgewählten Städten des Romans 'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Eine Untersuchung by Stephanie Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy