Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung?

Malawi Poverty Reduction Strategy Paper

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung? by Salla Huikuri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Salla Huikuri ISBN: 9783638057950
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Salla Huikuri
ISBN: 9783638057950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1-, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Strategien der Armutsbekämpfung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit werde ich mich mit der Armutsreduzierung in der Republic of Malawi beschäftigen. Malawi zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt und versucht schon seit zig Jahren mit der Hilfe von mehreren Programmen die Armutsreduzierung zu erreichen, bisher vergebens. Im Jahr 1999 wurde ein neues Poverty Reduction Strategy Paper (PRSP) vorgestellt, das die Vorbedingung für die Schuldenerleichterungen der Entwicklungsländer unter der HIPC-Initiative von der Weltbank, des Internationalen Währungsfonds und der G7 ist. Malawi hat im April 2002 sein eigenes PRSP vorgestellt (MPRS). Der Hauptteil dieser Seminararbeit behandelt die MPRS. Es war mir aber wichtig, erstens (Kapitel 1-2) die Geschichte, Armutsproblematik und Wirtschaft Malawis vorzuführen, zweitens (Kapitel 3-4) die in Malawi verwendeten Armutsreduzierungsprogramme behandeln und erst drittens (Kapitel 5-6) die MPRS unter die Lupe zu nehmen. Mit der Hilfe des geschichtlichen Kontextes und des letzten Teiles meiner Arbeit, in dem die bisherige Durchsetzung der MPRS behandelt wird, versuche ich in meinem Nachwort folgende Frage zu beantworten: Hat die Armutsreduzierung durch das PRSP in Malawi ihre Zielgruppe erreicht, die Armut nachhaltig reduziert und etwas wesentlich neues für die Armutsreduzierung in den Entwicklungsländer gebracht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1-, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Strategien der Armutsbekämpfung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit werde ich mich mit der Armutsreduzierung in der Republic of Malawi beschäftigen. Malawi zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt und versucht schon seit zig Jahren mit der Hilfe von mehreren Programmen die Armutsreduzierung zu erreichen, bisher vergebens. Im Jahr 1999 wurde ein neues Poverty Reduction Strategy Paper (PRSP) vorgestellt, das die Vorbedingung für die Schuldenerleichterungen der Entwicklungsländer unter der HIPC-Initiative von der Weltbank, des Internationalen Währungsfonds und der G7 ist. Malawi hat im April 2002 sein eigenes PRSP vorgestellt (MPRS). Der Hauptteil dieser Seminararbeit behandelt die MPRS. Es war mir aber wichtig, erstens (Kapitel 1-2) die Geschichte, Armutsproblematik und Wirtschaft Malawis vorzuführen, zweitens (Kapitel 3-4) die in Malawi verwendeten Armutsreduzierungsprogramme behandeln und erst drittens (Kapitel 5-6) die MPRS unter die Lupe zu nehmen. Mit der Hilfe des geschichtlichen Kontextes und des letzten Teiles meiner Arbeit, in dem die bisherige Durchsetzung der MPRS behandelt wird, versuche ich in meinem Nachwort folgende Frage zu beantworten: Hat die Armutsreduzierung durch das PRSP in Malawi ihre Zielgruppe erreicht, die Armut nachhaltig reduziert und etwas wesentlich neues für die Armutsreduzierung in den Entwicklungsländer gebracht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Salla Huikuri
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Salla Huikuri
Cover of the book Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? by Salla Huikuri
Cover of the book Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz by Salla Huikuri
Cover of the book Zur Mediennutzung durch Kinder by Salla Huikuri
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Salla Huikuri
Cover of the book Management by Objectives. Führen durch Zielvereinbarung by Salla Huikuri
Cover of the book Das Gottesurteil im Mittelalter und seine politische Einsatzmöglichkeit by Salla Huikuri
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Salla Huikuri
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Salla Huikuri
Cover of the book Entstehung und theoretische Hintergründe von Organisationsentwicklung by Salla Huikuri
Cover of the book Die Didaktik der ökonomischen Bildung by Salla Huikuri
Cover of the book Computereinsatz in Schulen für geistig Behinderte by Salla Huikuri
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Salla Huikuri
Cover of the book Telefónica O2 Germany's 'My Handy Model' - The way out of the Acquisition Pitfall? by Salla Huikuri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy