Literarische Reisebeschreibung als Mittel zur Darstellung des Fremden: Pu?kin und der Kaukasus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Literarische Reisebeschreibung als Mittel zur Darstellung des Fremden: Pu?kin und der Kaukasus by Dmitri Ouvarovskii, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dmitri Ouvarovskii ISBN: 9783638813372
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dmitri Ouvarovskii
ISBN: 9783638813372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vostok delo tonkoe!' - Es gibt wohl kein anderes Sprichwort, welches die Einstellung Russlands zum asiatischen Raum markanter auf den Punkt bringt. Denn diese drei Worte spiegeln nicht nur die aus russischer Sicht bestehende Unsicherheit im Umgang mit Asien wider, sondern können auch als Sinnbild für die Unfähigkeit Russlands interpretiert werden, diesen geographisch so nahen und emotional doch so fernen Raum, mit seinen Menschen, Kulturen und Sitten ganz oder auch nur teilweise einzuschätzen oder gar zu verstehen. Aber was ist eigentlich das Fremde und Unverständliche an Asien und warum ist dieser Weltteil für Russland so faszinierend und abschreckend zugleich? Das ist die Leitfrage dieser Arbeit, die ich im Folgenden anhand der russischen Reiseliteratur des 19 Jh. zu beleuchten beabsichtige. Diese Zeitspanne ist für die Untersuchung russisch - asiatischer Beziehungen besonders relevant. Während in der Zeit davor die russische Vorstellung von Leben in Asien mangels handfester Informationen eher von Mythen geprägt war, kam es vor allem zu Beginn des 19 Jh. zu einer Intensivierung der Kontaktaufnahme zwischen Russen und Asiaten. Handelswege wurden gesucht, Kriege geführt und Reisen unternommen. Berichte der Reisenden stellten folglich die Informationsquelle dar, die das russische Bild von Asien nachhaltig prägten. 'Pute?estvie v Arzrum' von A. S. Pu?kin ist eine der wichtigsten literarischen Reisebeschreibung dieser Zeit und stellt daher das Kernstück meiner Untersuchung dar. In ihr berichtet der berühmte Dichter von den Beobachtungen während seiner Kaukasus - Reise von 1829. Zur Ergänzung gehe ich aber auch auf zwei Werke Lermontovs ein, in denen er seine ca. zehn Jahre nach Pu?kin gemachten Kaukasus - Erlebnisse literarisch verarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vostok delo tonkoe!' - Es gibt wohl kein anderes Sprichwort, welches die Einstellung Russlands zum asiatischen Raum markanter auf den Punkt bringt. Denn diese drei Worte spiegeln nicht nur die aus russischer Sicht bestehende Unsicherheit im Umgang mit Asien wider, sondern können auch als Sinnbild für die Unfähigkeit Russlands interpretiert werden, diesen geographisch so nahen und emotional doch so fernen Raum, mit seinen Menschen, Kulturen und Sitten ganz oder auch nur teilweise einzuschätzen oder gar zu verstehen. Aber was ist eigentlich das Fremde und Unverständliche an Asien und warum ist dieser Weltteil für Russland so faszinierend und abschreckend zugleich? Das ist die Leitfrage dieser Arbeit, die ich im Folgenden anhand der russischen Reiseliteratur des 19 Jh. zu beleuchten beabsichtige. Diese Zeitspanne ist für die Untersuchung russisch - asiatischer Beziehungen besonders relevant. Während in der Zeit davor die russische Vorstellung von Leben in Asien mangels handfester Informationen eher von Mythen geprägt war, kam es vor allem zu Beginn des 19 Jh. zu einer Intensivierung der Kontaktaufnahme zwischen Russen und Asiaten. Handelswege wurden gesucht, Kriege geführt und Reisen unternommen. Berichte der Reisenden stellten folglich die Informationsquelle dar, die das russische Bild von Asien nachhaltig prägten. 'Pute?estvie v Arzrum' von A. S. Pu?kin ist eine der wichtigsten literarischen Reisebeschreibung dieser Zeit und stellt daher das Kernstück meiner Untersuchung dar. In ihr berichtet der berühmte Dichter von den Beobachtungen während seiner Kaukasus - Reise von 1829. Zur Ergänzung gehe ich aber auch auf zwei Werke Lermontovs ein, in denen er seine ca. zehn Jahre nach Pu?kin gemachten Kaukasus - Erlebnisse literarisch verarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Issues in Rural Health: Physical Therapy View by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Prüfen einer Speditionsrechnung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Die Heldentaten des Herkules. 'Ich erzähle und ihr hört zu' (Deutsch, Klasse 7) by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen by Dmitri Ouvarovskii
Cover of the book Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen by Dmitri Ouvarovskii
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy