Mythos Marathon

Vom geschichtlichen Ursprung bis heute

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Mythos Marathon by Sonja Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Kellner ISBN: 9783638367851
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Kellner
ISBN: 9783638367851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf Titel und Thema meiner Hausarbeit möchte ich zuerst erklären was der Marathonlauf überhaupt ist und wo sein geschichtlicher Ursprung liegt. Im darauf folgenden Teil meiner Arbeit erläutere ich, wie sich der Marathon über die Jahre entwickelt hat, und komme zu dem heutigen Marathon. Die Entwicklung werde ich am Beispiel des Leipzig- Marathon erläutern. Außerdem werde ich im speziellen den Frauen-Marathon aufgreifen und dessen Entwicklung darstellen. Die Laufbewegung ist eine der interessantesten kulturellen Erscheinungen der heutigen Zeit, sie hat viele Millionen Menschen in vielen Erdteilen erfasst. Die Laufbewegung scheint sich mit großer Dynamik weiterzuentwickeln. Bei vielen Menschen löst sie Begeisterung aus und erweckt in ihnen neue Fähigkeiten und wird so zu einem zu einem unentbehrlichen Element der täglichen Lebensweise. Deshalb möchte ich noch kurz erläutern warum die Menschen überhaupt Marathon laufen. Doch, wie viele neue kulturelle Bewegungen, steckt auch die Laufbewegung voller Widersprüche. Macht sie einerseits viele Menschen zufriedener und gesünder, so führt sie andererseits zu gesundheitsgefährdenden Exzessen. Aus diesem Grund habe ich mich nicht nur mit der Entwicklung des Marathons auseinandergesetzt, sondern greife auch kurz den Zusammenhang zwischen dem Marathon und der Magersucht auf, um nur eines von verschieden Exzessen zu nennen. Der Marathonlauf ist ein sehr umfassendes Thema mit vielen verschiedenen Aspekten und Betrachtungsweisen, in meiner Arbeit habe ich versucht einige dieser unterschiedliche Betrachtungsweisen darzustellen und in einen Zusammenhang zu bringen. Abschließend möchte ich deshalb die wichtigsten Thesen meiner Arbeit noch einmal zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf Titel und Thema meiner Hausarbeit möchte ich zuerst erklären was der Marathonlauf überhaupt ist und wo sein geschichtlicher Ursprung liegt. Im darauf folgenden Teil meiner Arbeit erläutere ich, wie sich der Marathon über die Jahre entwickelt hat, und komme zu dem heutigen Marathon. Die Entwicklung werde ich am Beispiel des Leipzig- Marathon erläutern. Außerdem werde ich im speziellen den Frauen-Marathon aufgreifen und dessen Entwicklung darstellen. Die Laufbewegung ist eine der interessantesten kulturellen Erscheinungen der heutigen Zeit, sie hat viele Millionen Menschen in vielen Erdteilen erfasst. Die Laufbewegung scheint sich mit großer Dynamik weiterzuentwickeln. Bei vielen Menschen löst sie Begeisterung aus und erweckt in ihnen neue Fähigkeiten und wird so zu einem zu einem unentbehrlichen Element der täglichen Lebensweise. Deshalb möchte ich noch kurz erläutern warum die Menschen überhaupt Marathon laufen. Doch, wie viele neue kulturelle Bewegungen, steckt auch die Laufbewegung voller Widersprüche. Macht sie einerseits viele Menschen zufriedener und gesünder, so führt sie andererseits zu gesundheitsgefährdenden Exzessen. Aus diesem Grund habe ich mich nicht nur mit der Entwicklung des Marathons auseinandergesetzt, sondern greife auch kurz den Zusammenhang zwischen dem Marathon und der Magersucht auf, um nur eines von verschieden Exzessen zu nennen. Der Marathonlauf ist ein sehr umfassendes Thema mit vielen verschiedenen Aspekten und Betrachtungsweisen, in meiner Arbeit habe ich versucht einige dieser unterschiedliche Betrachtungsweisen darzustellen und in einen Zusammenhang zu bringen. Abschließend möchte ich deshalb die wichtigsten Thesen meiner Arbeit noch einmal zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsch-Österreichische Krieg von 1866 und die Rolle Bismarcks in Film und Realität by Sonja Kellner
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Sonja Kellner
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Sonja Kellner
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Sonja Kellner
Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Sonja Kellner
Cover of the book Web-basierte kartographische Applikationen by Sonja Kellner
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Sonja Kellner
Cover of the book Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? by Sonja Kellner
Cover of the book Die Attentate auf Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble by Sonja Kellner
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Sonja Kellner
Cover of the book Vertragsstrafenabreden: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, § 310 Abs. 4 BGB by Sonja Kellner
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Sonja Kellner
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Sonja Kellner
Cover of the book Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege by Sonja Kellner
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Sonja Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy