Zur Leistungsfähigkeit des Faches Geschichte - Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'?

Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zur Leistungsfähigkeit des Faches Geschichte - Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'? by Patrick Hehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Hehmann ISBN: 9783638812474
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Hehmann
ISBN: 9783638812474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Grundfragen und -probleme der Geschichtsdidaktik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was kann ein Schulfach leisten? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Insbesondere an ein Fach wie Geschichte, deren Bedeutung durch angrenzende Fächer wie Politik oder Sozialwissenschaften gemindert wird. Ein zentrales Thema zur Begründung bildet das vorgebrachte 'Lernen aus der Vergangenheit'. Wie aber muss ein Geschichtsunterricht aussehen, um ein solches Lernen zu ermöglichen? Ist 'Lernen aus der Vergangenheit' überhaupt möglich? Wo sieht die Geschichtsdidaktik Chancen und Risiken im Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust im Unterricht? Horst Rumof hat in seinem Artikel 'Von der Belehrung zur Aufmerksamkeit' zu diesen Fragen Stellung bezogen. Die hier vorliegende Arbeit hinterfragt die Thesen Rumpfs und ordnet Sie in die (fach-)didaktische Diskussion ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Grundfragen und -probleme der Geschichtsdidaktik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was kann ein Schulfach leisten? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Insbesondere an ein Fach wie Geschichte, deren Bedeutung durch angrenzende Fächer wie Politik oder Sozialwissenschaften gemindert wird. Ein zentrales Thema zur Begründung bildet das vorgebrachte 'Lernen aus der Vergangenheit'. Wie aber muss ein Geschichtsunterricht aussehen, um ein solches Lernen zu ermöglichen? Ist 'Lernen aus der Vergangenheit' überhaupt möglich? Wo sieht die Geschichtsdidaktik Chancen und Risiken im Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust im Unterricht? Horst Rumof hat in seinem Artikel 'Von der Belehrung zur Aufmerksamkeit' zu diesen Fragen Stellung bezogen. Die hier vorliegende Arbeit hinterfragt die Thesen Rumpfs und ordnet Sie in die (fach-)didaktische Diskussion ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Patrick Hehmann
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Patrick Hehmann
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Patrick Hehmann
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Patrick Hehmann
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Patrick Hehmann
Cover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by Patrick Hehmann
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Patrick Hehmann
Cover of the book Entwicklung von der Willkürformel zur Gruppenvergleichsformel by Patrick Hehmann
Cover of the book Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen 'Verliebt in Berlin' und 'Big Brother' by Patrick Hehmann
Cover of the book Über die Schutzfähigkeit von Fernsehshowformaten im deutschen Urheberrecht by Patrick Hehmann
Cover of the book Das Assessment Center - Anspruch und Wirklichkeit im Spiegel der Validitätsdebatte by Patrick Hehmann
Cover of the book The History of Arabic Calligraphy - an Essay on its greatest Artists and its Development by Patrick Hehmann
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Patrick Hehmann
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Patrick Hehmann
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Patrick Hehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy