Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität

Fotografie - Primäre Intermedialität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Reni Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reni Ernst ISBN: 9783638883900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reni Ernst
ISBN: 9783638883900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'primäre Intermedialität' konzentriert sich auf die Differenzierung, folglich auf einen Vergleich von Medien. Diese mediale Differenz ist daher Vorraussetzung für die Reflexion über jene Medien, gleichsam für die Unterscheidung zwischen diesen. Ebenso bildet diese Differenz die Grundlage für Medientheorien, im Allgemeinen für die Medienwissenschaft, mit anderen Worten: in der intermedialen Reflexion, welche auf Grund der Mediendifferenz entsteht, liegt der Ursprung der Medientheorie. 'Insofern ist immer dann, wenn das neue Medium den bestehenden Probleme bereitet, mit dem Auftauchen medienwissenschaftlicher Erklärungsversuche zu rechnen.' (Leschke 2003: 33) Die zu analysierenden Texte bzw. Textausschnitte von Baudelaire, Newton und Frith behandeln allesamt das Thema der primären Intermedialität, indem sie das in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene neue Medium 'Fotografie' mit den damals bestehenden Künsten, vordergründlich mit der Kunst der Malerei, vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'primäre Intermedialität' konzentriert sich auf die Differenzierung, folglich auf einen Vergleich von Medien. Diese mediale Differenz ist daher Vorraussetzung für die Reflexion über jene Medien, gleichsam für die Unterscheidung zwischen diesen. Ebenso bildet diese Differenz die Grundlage für Medientheorien, im Allgemeinen für die Medienwissenschaft, mit anderen Worten: in der intermedialen Reflexion, welche auf Grund der Mediendifferenz entsteht, liegt der Ursprung der Medientheorie. 'Insofern ist immer dann, wenn das neue Medium den bestehenden Probleme bereitet, mit dem Auftauchen medienwissenschaftlicher Erklärungsversuche zu rechnen.' (Leschke 2003: 33) Die zu analysierenden Texte bzw. Textausschnitte von Baudelaire, Newton und Frith behandeln allesamt das Thema der primären Intermedialität, indem sie das in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene neue Medium 'Fotografie' mit den damals bestehenden Künsten, vordergründlich mit der Kunst der Malerei, vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche by Reni Ernst
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Reni Ernst
Cover of the book Jugend und Politik in der (Beziehungs-)krise by Reni Ernst
Cover of the book Die Asienkrise by Reni Ernst
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Reni Ernst
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Reni Ernst
Cover of the book ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit by Reni Ernst
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Reni Ernst
Cover of the book Die Darstellung von Psychiatrie und Psychoanalyse in Sylvia Plaths 'Johnny Panic and the bible of dreams' by Reni Ernst
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Reni Ernst
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Reni Ernst
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Reni Ernst
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Reni Ernst
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Reni Ernst
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Reni Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy