Entwicklung einer Datensicherungsappliance für kleine und mittelständische Unternehmen

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung einer Datensicherungsappliance für kleine und mittelständische Unternehmen by Carsten Menke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Menke ISBN: 9783640733293
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Menke
ISBN: 9783640733293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die neunjährige selbstständige Tätigkeit des Verfassers im Bereich der Informationstechnologie in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sind gewisse Missstände im Bereich der Datensicherung wiederkehrend aufgefallen. Diese regten dazu an, eine Appliance zu entwickeln, welche gezielt an diesem Punkt ansetzt. Es werden gegenwärtige Frage- bzw. Problemstellungen im Zusammenhang mit der Datensicherung allgemein sowie die Entwicklung einer Datensicherungsappliance speziell für kleine und mittelständische Unternehmen im Besonderen dargelegt. Am Ende der Arbeit wird auf das fertig entwickelte Produkt detailliert eingegangen. Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Datensicherung als Mittel, Daten wiederherstellbar zu machen. Die Datensicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Informationstechnologie (IT), um Datenverlusten vorzubeugen. Daten sind vor Verlust zu schützen - nicht nur vor dem Hintergrund großer monetärer Verluste, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Je nach Branche können diese Vorgaben z.B. lediglich durch das HGB beschränkt sein oder durch weitere Gesetze, welche die Aufbewahrungspflicht ausweiten. In Krankenhäusern, in denen beruflich strahlenexponierte Personen arbeiten, ist die Aufbewahrungspflicht beispielsweise auf 30 Jahre ausgeweitet. Datensicherungen sind auch dann zu betreiben, wenn der Anwender mit größter Sorgfalt arbeitet. Auch bei äußerster Gewissenhaftigkeit ist ein Schutz vor höherer Gewalt, wie z.B. Feuer, Wasser, Sturmschäden und anderen Naturereignissen nicht gegeben. Ferner gilt es, die Tatsache des Einbruchs zu berücksichtigen. Wird die gesamte IT-Anlage entwendet, verschwinden somit auch die kompletten Daten. Datenverfälschungen sind, neben dem Aspekt des Datenverlustes, ein weiteres Kriterium, Datensicherungen zu betreiben. Eine Datenverfälschung kann durch technische Defekte auftreten, wenn beispielsweise durch Fehler in der Anwendungssoftware Daten überschrieben oder in fälschlicher Weise verändert werden. Des Weiteren ist eine absichtliche Verfälschung in Form von Sabotage denkbar. Nebst Soft- und Hardwaredefekten kann auch beim Menschen eine hundertprozentig fehlerfreie Arbeitsweise nicht vorausgesetzt werden. Menschliche Fehler können zumeist durch eine ordnungsgemäße Datensicherung abgewendet oder abgemildert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die neunjährige selbstständige Tätigkeit des Verfassers im Bereich der Informationstechnologie in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sind gewisse Missstände im Bereich der Datensicherung wiederkehrend aufgefallen. Diese regten dazu an, eine Appliance zu entwickeln, welche gezielt an diesem Punkt ansetzt. Es werden gegenwärtige Frage- bzw. Problemstellungen im Zusammenhang mit der Datensicherung allgemein sowie die Entwicklung einer Datensicherungsappliance speziell für kleine und mittelständische Unternehmen im Besonderen dargelegt. Am Ende der Arbeit wird auf das fertig entwickelte Produkt detailliert eingegangen. Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Datensicherung als Mittel, Daten wiederherstellbar zu machen. Die Datensicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Informationstechnologie (IT), um Datenverlusten vorzubeugen. Daten sind vor Verlust zu schützen - nicht nur vor dem Hintergrund großer monetärer Verluste, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Je nach Branche können diese Vorgaben z.B. lediglich durch das HGB beschränkt sein oder durch weitere Gesetze, welche die Aufbewahrungspflicht ausweiten. In Krankenhäusern, in denen beruflich strahlenexponierte Personen arbeiten, ist die Aufbewahrungspflicht beispielsweise auf 30 Jahre ausgeweitet. Datensicherungen sind auch dann zu betreiben, wenn der Anwender mit größter Sorgfalt arbeitet. Auch bei äußerster Gewissenhaftigkeit ist ein Schutz vor höherer Gewalt, wie z.B. Feuer, Wasser, Sturmschäden und anderen Naturereignissen nicht gegeben. Ferner gilt es, die Tatsache des Einbruchs zu berücksichtigen. Wird die gesamte IT-Anlage entwendet, verschwinden somit auch die kompletten Daten. Datenverfälschungen sind, neben dem Aspekt des Datenverlustes, ein weiteres Kriterium, Datensicherungen zu betreiben. Eine Datenverfälschung kann durch technische Defekte auftreten, wenn beispielsweise durch Fehler in der Anwendungssoftware Daten überschrieben oder in fälschlicher Weise verändert werden. Des Weiteren ist eine absichtliche Verfälschung in Form von Sabotage denkbar. Nebst Soft- und Hardwaredefekten kann auch beim Menschen eine hundertprozentig fehlerfreie Arbeitsweise nicht vorausgesetzt werden. Menschliche Fehler können zumeist durch eine ordnungsgemäße Datensicherung abgewendet oder abgemildert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationalisierung von Verbundgruppen (mit Fallstudie) by Carsten Menke
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Carsten Menke
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Carsten Menke
Cover of the book Leges Langobardorum - Das Edictus Rotharis und seine Ergänzungen by Carsten Menke
Cover of the book Wohnen und Leben in der Stadt by Carsten Menke
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Carsten Menke
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Carsten Menke
Cover of the book Das Europa-Parlament - Ein 'echtes' Parlament? by Carsten Menke
Cover of the book Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft by Carsten Menke
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Carsten Menke
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Carsten Menke
Cover of the book Servietten brechen, Form Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Carsten Menke
Cover of the book Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität by Carsten Menke
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Bedingungen, Erscheinungsformen und Diagnose der Rechenschwäche by Carsten Menke
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Carsten Menke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy