Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Wolf-Dieter Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf-Dieter Schmidt ISBN: 9783640277094
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolf-Dieter Schmidt
ISBN: 9783640277094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Vorlesung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesung 'Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung' für Studenten der Elektrotechnik. An der Entstehung einer Leiterplattenbaugruppe sind mehrere Abteilungen einer Firma bzw. mehrere Firmen beteiligt. Unabhängig von der Konstellation gibt es zu den technischen Schwierigkeiten nur zu häufig Kommunikationsprobleme zwischen den Beteiligten. Wie leicht einzusehen ist, kann eine Arbeit nur dann sinnvoll, d. h. mit gutem technischen und wirtschaftlichem Ergebnis ausgeführt werden, wenn der oder die Ausführende zumindest einen Überblick über die aus der eigenen Arbeit resultierenden Konsequenzen für die nachfolgenden Fertigungsschritte hat. Aus den zuvor dargestellten Überlegungen resultiert der Ansatz für die Struktur dieser Vorlesung. In den folgenden Kapiteln sollen die Grundzüge der am Entstehungsprozess einer Leiterplattenbaugruppe beteiligten Technologieschritte erläutert werden. Sehr wichtig ist es, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Fertigungsschritten zu betrachten. Dabei sollen die folgenden Stichworten eine Art Leitlinie darstellen: Darstellung der komplexen Verkettung der Einzelschritte, Übersicht über die beteiligten Verfahren (Grundlagen), Ausrichtung auf 'gesamtheitliches Denken', wirtschaftliches Engineering. Unter dem letzten Stichwort verstehe ich die Brücke zwischen der technischen und der kaufmännischen Welt. Jedem sind die immer wieder aufkommenden Diskussionen um den 'Standort Deutschland' und das Schlagwort 'Lohnstückkosten' bekannt. Nur wenn man sich bereits zu Beginn eines Projektes gründlich Gedanken über die Kostenanteile der 'Zutaten' macht bzw. die Wechselwirkung von Technologieauswahl und Kosten angemessen berücksichtigt, kommt man letztlich auch zu einem vermarktbaren Produkt. Diese Zusammenstellung kann viele Themen nur streifen und Anregungen vermitteln. Beim Beurteilen von Sachverhalten hilft ein gutes Verständnis grundlegender physikalischer Gesetzmäßigkeiten ganz erheblich. Wenn man bedenkt, wie verschiedenartig Leiterplattenbaugruppen sein können, dann wird schnell klar, dass es zu solch einem Thema keine 'Kochrezepte' geben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Vorlesung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesung 'Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung' für Studenten der Elektrotechnik. An der Entstehung einer Leiterplattenbaugruppe sind mehrere Abteilungen einer Firma bzw. mehrere Firmen beteiligt. Unabhängig von der Konstellation gibt es zu den technischen Schwierigkeiten nur zu häufig Kommunikationsprobleme zwischen den Beteiligten. Wie leicht einzusehen ist, kann eine Arbeit nur dann sinnvoll, d. h. mit gutem technischen und wirtschaftlichem Ergebnis ausgeführt werden, wenn der oder die Ausführende zumindest einen Überblick über die aus der eigenen Arbeit resultierenden Konsequenzen für die nachfolgenden Fertigungsschritte hat. Aus den zuvor dargestellten Überlegungen resultiert der Ansatz für die Struktur dieser Vorlesung. In den folgenden Kapiteln sollen die Grundzüge der am Entstehungsprozess einer Leiterplattenbaugruppe beteiligten Technologieschritte erläutert werden. Sehr wichtig ist es, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Fertigungsschritten zu betrachten. Dabei sollen die folgenden Stichworten eine Art Leitlinie darstellen: Darstellung der komplexen Verkettung der Einzelschritte, Übersicht über die beteiligten Verfahren (Grundlagen), Ausrichtung auf 'gesamtheitliches Denken', wirtschaftliches Engineering. Unter dem letzten Stichwort verstehe ich die Brücke zwischen der technischen und der kaufmännischen Welt. Jedem sind die immer wieder aufkommenden Diskussionen um den 'Standort Deutschland' und das Schlagwort 'Lohnstückkosten' bekannt. Nur wenn man sich bereits zu Beginn eines Projektes gründlich Gedanken über die Kostenanteile der 'Zutaten' macht bzw. die Wechselwirkung von Technologieauswahl und Kosten angemessen berücksichtigt, kommt man letztlich auch zu einem vermarktbaren Produkt. Diese Zusammenstellung kann viele Themen nur streifen und Anregungen vermitteln. Beim Beurteilen von Sachverhalten hilft ein gutes Verständnis grundlegender physikalischer Gesetzmäßigkeiten ganz erheblich. Wenn man bedenkt, wie verschiedenartig Leiterplattenbaugruppen sein können, dann wird schnell klar, dass es zu solch einem Thema keine 'Kochrezepte' geben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und organisationalem-, berufs- und statusbezogenem Commitment by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Der Beginn der Entwicklung der literarischen Fiktionalität im klassischen Artusroman des 12. Jahrhunderts by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Merkmale und Rechtliche bei der Arbeitnehmerüberlassung by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book US-Amerikanisches Wirtschaftsrecht by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Wolf-Dieter Schmidt
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Wolf-Dieter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy