Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Manuela Schroll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Schroll ISBN: 9783640565047
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Schroll
ISBN: 9783640565047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: bergewicht und Adipositas (sehr starkes Übergewicht) sind ein wachsendes Problem in Deutschland, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. 2004/2005 lag in Bayern der Anteil an übergewichtigen Kindern bei 9,0%, der an adipösen Kindern bei 3,6%. Die Folgen sind gravierend, weil damit auch das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz- Kreislauferkrankungen steigt. Als Hauptursache für Übergewicht gelten Bewegungsmangel und falsche Ernährungsgewohnheiten. Vor diesem Hintergrund mag überraschen, dass von Kindern gesundheitsrelevante Bezüge zur Ernährung durchaus richtig angegeben werden können, nur leider zeigen sie keine entsprechenden Verhaltensweisen beim eigenen Essverhalten. Da die Ernährungsgewohnheiten vor allem im Kindesalter geprägt werden und ausschlaggebend für den Gesundheitszustand im späteren Erwachsenenalter sind, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema 'Ernährung' auseinander zu setzen. So gehört die Ernährungserziehung als wesentlicher Bestandteil der Gesundheitserziehung zu den fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Grundschule. 'Gesundheitserziehung will bei den Kindern gesundheitsorientierte Einstellungen, Verhaltensweisen und auch grundlegende Handlungskompetenzen aufbauen.' Um diese anbahnen zu können, hält es Professor Dr. Volker Pudel, Leiter der Ernährungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Göttingen, für unabdingbar, gesundheitsbewusstes Verbraucherverhalten im Sinne eines 'Trainings' erfahrbar zu machen. Durch die konkrete Erfahrung, dass Lernen für die eigene Person sinnvoll und bedeutsam ist, kann die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen angebahnt werden. Als ein passender Rahmen gilt der Projektunterricht, weil er das Lernen anschaulich macht und die Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit der Schüler fördert. Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Arbeit zunächst im Rahmen einer theoretischen Grundlage eine umfassende Betrachtung von Projektunterricht stattfinden. In einem zweiten Teil soll die praktische Umsetzung nachgezeichnet sowie in einem abschließenden Teil in reflektierender Form eine eigene Stellungnahme zum Verlauf des Projektunterrichts genommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: bergewicht und Adipositas (sehr starkes Übergewicht) sind ein wachsendes Problem in Deutschland, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. 2004/2005 lag in Bayern der Anteil an übergewichtigen Kindern bei 9,0%, der an adipösen Kindern bei 3,6%. Die Folgen sind gravierend, weil damit auch das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz- Kreislauferkrankungen steigt. Als Hauptursache für Übergewicht gelten Bewegungsmangel und falsche Ernährungsgewohnheiten. Vor diesem Hintergrund mag überraschen, dass von Kindern gesundheitsrelevante Bezüge zur Ernährung durchaus richtig angegeben werden können, nur leider zeigen sie keine entsprechenden Verhaltensweisen beim eigenen Essverhalten. Da die Ernährungsgewohnheiten vor allem im Kindesalter geprägt werden und ausschlaggebend für den Gesundheitszustand im späteren Erwachsenenalter sind, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema 'Ernährung' auseinander zu setzen. So gehört die Ernährungserziehung als wesentlicher Bestandteil der Gesundheitserziehung zu den fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Grundschule. 'Gesundheitserziehung will bei den Kindern gesundheitsorientierte Einstellungen, Verhaltensweisen und auch grundlegende Handlungskompetenzen aufbauen.' Um diese anbahnen zu können, hält es Professor Dr. Volker Pudel, Leiter der Ernährungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Göttingen, für unabdingbar, gesundheitsbewusstes Verbraucherverhalten im Sinne eines 'Trainings' erfahrbar zu machen. Durch die konkrete Erfahrung, dass Lernen für die eigene Person sinnvoll und bedeutsam ist, kann die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen angebahnt werden. Als ein passender Rahmen gilt der Projektunterricht, weil er das Lernen anschaulich macht und die Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit der Schüler fördert. Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Arbeit zunächst im Rahmen einer theoretischen Grundlage eine umfassende Betrachtung von Projektunterricht stattfinden. In einem zweiten Teil soll die praktische Umsetzung nachgezeichnet sowie in einem abschließenden Teil in reflektierender Form eine eigene Stellungnahme zum Verlauf des Projektunterrichts genommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is the death of feminism imminent? by Manuela Schroll
Cover of the book Leader-Member Exchange by Manuela Schroll
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Manuela Schroll
Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Manuela Schroll
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Manuela Schroll
Cover of the book Preisdiskriminierung als Mittel zur Abschöpfung der Konsumentenrente by Manuela Schroll
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Manuela Schroll
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Manuela Schroll
Cover of the book Doping im Sport by Manuela Schroll
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Manuela Schroll
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Manuela Schroll
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Manuela Schroll
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Manuela Schroll
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Manuela Schroll
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Manuela Schroll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy