Leonard Nelson

Das Sokratische Gespräch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Leonard Nelson by Nikolaus Mikulaschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Mikulaschek ISBN: 9783640404988
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Mikulaschek
ISBN: 9783640404988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Das Sokratische Gespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Hausarbeit möchte ich eine Übersicht der Gliederung geben. Die Arbeit lässt sich in zwei methodischen Teilen betrachten: Im ersten Teil versuche ich Nelson und seine Methode deskriptiv darzustellen. Ich orientiere mich dabei an seinem Wissensstand und an seiner programmatischen Rede von 1922. Dieser Teil beinhaltet die Biographie, seine Philosophie, Erläuterungen zur Göttinger Rede und eine grobe Beschreibung der Sokratischen Methode. Im zweiten Teil geht es mir darum, Hintergründe und Regeln, die bei Nelson implizit bestehen, explizit zu erfassen. Dabei beziehe ich auch neuere methodische Erkenntnisse mit ein, um ein möglichst realistisches und strukturiertes Bild eines Sokratischen Gesprächs darstellen zu können. Dabei gehe ich insbesondere auf die Rolle der Wahrheit in Zusammenhang mit dem Sokratischen Gespräch, die dem Gespräch zugrunde liegenden Regeln, die Methode der regressiven Abstraktion und die sehr spezielle Funktion des Leiters ein. Abschließen werde ich die Arbeit mit einem Fazit, welches die Leistungsfähigkeit der Methode aus heutiger Sicht betrifft und den aus meiner Sicht noch offen gebliebenen Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Das Sokratische Gespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Hausarbeit möchte ich eine Übersicht der Gliederung geben. Die Arbeit lässt sich in zwei methodischen Teilen betrachten: Im ersten Teil versuche ich Nelson und seine Methode deskriptiv darzustellen. Ich orientiere mich dabei an seinem Wissensstand und an seiner programmatischen Rede von 1922. Dieser Teil beinhaltet die Biographie, seine Philosophie, Erläuterungen zur Göttinger Rede und eine grobe Beschreibung der Sokratischen Methode. Im zweiten Teil geht es mir darum, Hintergründe und Regeln, die bei Nelson implizit bestehen, explizit zu erfassen. Dabei beziehe ich auch neuere methodische Erkenntnisse mit ein, um ein möglichst realistisches und strukturiertes Bild eines Sokratischen Gesprächs darstellen zu können. Dabei gehe ich insbesondere auf die Rolle der Wahrheit in Zusammenhang mit dem Sokratischen Gespräch, die dem Gespräch zugrunde liegenden Regeln, die Methode der regressiven Abstraktion und die sehr spezielle Funktion des Leiters ein. Abschließen werde ich die Arbeit mit einem Fazit, welches die Leistungsfähigkeit der Methode aus heutiger Sicht betrifft und den aus meiner Sicht noch offen gebliebenen Fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Darstellung des Königs als Krieger- die Schlachten von Hastings (1066) und Azincourt (1415) by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Beratung in der Managementliteratur by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book ICD und ICF: Kombination der Ergebnisse aus Symptom- und Ressourcendiagnostik zur Entwicklung adäquater sonderpädagogischer Förderansätze für Kinder und Jugendliche by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Webbefragungen und Online-Access Panels als Möglichkeiten onlinegestützter Forschung. Chancen, Probleme und Zukunftsvisionen by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Dokumentation der curricularen Präzisierung und exemplarischen Entwicklung einer Unterrichtseinheit by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Auditive Wahrnehmungserziehung. Schulung des Gehörs im Musikunterricht by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Naturerfahrungen in Amerika - Joachim Ritter zur Funktion des Ästhetischen in der Modernen Gesellschaft by Nikolaus Mikulaschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy