Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung

Ausführlicher Unterrichtsentwurf im Fach Ev. Religion für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Juliane Schäfer
Cover of the book Anschluss eines Kraftstromsteckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Juliane Schäfer
Cover of the book Körpersprache im Unterricht by Juliane Schäfer
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Juliane Schäfer
Cover of the book Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben by Juliane Schäfer
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Juliane Schäfer
Cover of the book Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte by Juliane Schäfer
Cover of the book Burnout bei Sozialarbeitern in der hessischen Landkreisverwaltung by Juliane Schäfer
Cover of the book Türkische Frauen in Deutschland. Auf dem Weg in die Moderne? by Juliane Schäfer
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Juliane Schäfer
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Deutsche Bundestag - Das entscheidende politische Forum der Nation? by Juliane Schäfer
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Juliane Schäfer
Cover of the book Ovid ex Ponto 2,9 - eine Interpretation by Juliane Schäfer
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy