Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung

Ausführlicher Unterrichtsentwurf im Fach Ev. Religion für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Juliane Schäfer
Cover of the book Integration der Mitglieder der römischen Auxiliareinheiten im römischen Heer und Reich von der Zeit des Augustus bis Traian by Juliane Schäfer
Cover of the book Auswahlverfahren für Auszubildende in der Vertriebsabteilung by Juliane Schäfer
Cover of the book Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Juliane Schäfer
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Juliane Schäfer
Cover of the book Basic Concepts of Discourse Analysis by Juliane Schäfer
Cover of the book Risikomanagement im Krankenhaus. Implementierung eines Managementsystems zur Minimierung von Risiken by Juliane Schäfer
Cover of the book Vergleich bestehender MPEG-7-Annotierungstools by Juliane Schäfer
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Juliane Schäfer
Cover of the book Louise Bourgeois. Betrachtung einer Cell 'You better grow UP' by Juliane Schäfer
Cover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by Juliane Schäfer
Cover of the book Marketing Principles by Juliane Schäfer
Cover of the book The Use of Scots and their archaisms and their dramatic funtion by Juliane Schäfer
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Juliane Schäfer
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy