Gewalt gegenüber Frauen in Gefangenenlagern in Deutsch-Südwestafrika

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Gewalt gegenüber Frauen in Gefangenenlagern in Deutsch-Südwestafrika by Janina Madlener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Madlener ISBN: 9783668162662
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Madlener
ISBN: 9783668162662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Deutsche Kolonialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den in Swakopmund, Okahandja, Windhuk und auf der Haifischinsel in der Lüderitzbucht errichteten Gefangenenlagern soll, exemplarisch untersucht an Augenzeugenberichten, in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, welchen spezifischen Formen der Gewalt Frauen innerhalb der Gefangenlagern in Deutsch-Südwestafrika zur Kolonialzeit zu Opfer fielen. Der hierbei zu untersuchende Zeitraum ist Januar 1905 bis zur Entlassung der letzten Kriegsgefangenen im Januar 1908. Im Fokus liegt die Deutsche Kolonialmacht in Deutsch Südwest-Afrika. Auch andere europäische Kolonialmächte gingen im Zuge der Kolonisierung Afrikas gewaltsam gegen die indigene Bevölkerung vor. Auch hatten bereits Spanien und Großbritannien von der Errichtung von 'Konzentrationslagern' Gebrauch gemacht. Diese sind allerdings nicht Teil des Folgenden. Verschiedene junge Beiträge von Gesine Krüger und Jürgen Zimmerer befassen sich mit der Thematik. Die Definition von Heinrich Popitz zu Gewalt legt Grundlagen, ebenso wie die Beiträge von Jan Philipp Reemtsma zu 'extremer Gewalt'. Die exemplarischen Augenzeugenberichte des Blue Books werden mithilfe verschiedener Beiträge des von Joachim Zeller und Jürgen Zimmerer herausgegebenen Sammelbandes sowie Gesine Krügers Arbeit zum Kriegsbewusstsein und zur Geschichtsbewältigung untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Deutsche Kolonialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den in Swakopmund, Okahandja, Windhuk und auf der Haifischinsel in der Lüderitzbucht errichteten Gefangenenlagern soll, exemplarisch untersucht an Augenzeugenberichten, in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, welchen spezifischen Formen der Gewalt Frauen innerhalb der Gefangenlagern in Deutsch-Südwestafrika zur Kolonialzeit zu Opfer fielen. Der hierbei zu untersuchende Zeitraum ist Januar 1905 bis zur Entlassung der letzten Kriegsgefangenen im Januar 1908. Im Fokus liegt die Deutsche Kolonialmacht in Deutsch Südwest-Afrika. Auch andere europäische Kolonialmächte gingen im Zuge der Kolonisierung Afrikas gewaltsam gegen die indigene Bevölkerung vor. Auch hatten bereits Spanien und Großbritannien von der Errichtung von 'Konzentrationslagern' Gebrauch gemacht. Diese sind allerdings nicht Teil des Folgenden. Verschiedene junge Beiträge von Gesine Krüger und Jürgen Zimmerer befassen sich mit der Thematik. Die Definition von Heinrich Popitz zu Gewalt legt Grundlagen, ebenso wie die Beiträge von Jan Philipp Reemtsma zu 'extremer Gewalt'. Die exemplarischen Augenzeugenberichte des Blue Books werden mithilfe verschiedener Beiträge des von Joachim Zeller und Jürgen Zimmerer herausgegebenen Sammelbandes sowie Gesine Krügers Arbeit zum Kriegsbewusstsein und zur Geschichtsbewältigung untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08 by Janina Madlener
Cover of the book Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams by Janina Madlener
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Janina Madlener
Cover of the book Lesen und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen by Janina Madlener
Cover of the book Augmented Reality im Filialhandel by Janina Madlener
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Janina Madlener
Cover of the book Die Geschichte der Erziehung by Janina Madlener
Cover of the book Werbemarkt und Internet - Ein Überblick by Janina Madlener
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Janina Madlener
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Janina Madlener
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Janina Madlener
Cover of the book Medienkonzept by Janina Madlener
Cover of the book Gespräche suchen - Gespräche führen - Förderung des Selbstvertrauens einer Schülergruppe der 9. Jahrgangsstufe by Janina Madlener
Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Janina Madlener
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Janina Madlener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy