Handelsmarkenmanagement

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Martin Vomstein, Lukas Kothmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Vomstein, Lukas Kothmann ISBN: 9783638549226
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Vomstein, Lukas Kothmann
ISBN: 9783638549226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: gut, Europäische Fachhochschule Brühl, Veranstaltung: Fallstudie im Studiengang Handelsmanagement, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten ist es auf dem deutschen und in jeweils unterschiedlichen Ausprägungen auch auf den anderen Märkten dieser Welt zu einem Vormarsch der Handelsmarken gekommen. Handelsmarkenprodukte stellen für viele Verbraucher eine potente Alternative zu den zumeist sehr viel teureren Herstellermarkenprodukten dar. Mehr und mehr ist es den Handelsmarken gelungen den etablierten Herstellermarken die Marktanteile streitig zu machen und das Vertrauen der Konsumenten zu erobern. Wie haben Handelsmarken diesen Prozess geschafft? Welche sind die Attribute einer Herstellermarke, die sie für den Konsumenten derart attraktiv machen? Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Hersteller- und Handelsmarke, die es einer Handelsmarke nicht ermöglichen den Status einer Herstellermarke zu erlangen? Diese Fragen werden in dieser Fallstudie betrachtet. Wir verschaffen dem Leser einen Überblick über die Eigenschaften der beiden Markentypen und leiten daraus die Funktionen ab, die Handelsmarken und Herstellermarken erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: gut, Europäische Fachhochschule Brühl, Veranstaltung: Fallstudie im Studiengang Handelsmanagement, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten ist es auf dem deutschen und in jeweils unterschiedlichen Ausprägungen auch auf den anderen Märkten dieser Welt zu einem Vormarsch der Handelsmarken gekommen. Handelsmarkenprodukte stellen für viele Verbraucher eine potente Alternative zu den zumeist sehr viel teureren Herstellermarkenprodukten dar. Mehr und mehr ist es den Handelsmarken gelungen den etablierten Herstellermarken die Marktanteile streitig zu machen und das Vertrauen der Konsumenten zu erobern. Wie haben Handelsmarken diesen Prozess geschafft? Welche sind die Attribute einer Herstellermarke, die sie für den Konsumenten derart attraktiv machen? Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Hersteller- und Handelsmarke, die es einer Handelsmarke nicht ermöglichen den Status einer Herstellermarke zu erlangen? Diese Fragen werden in dieser Fallstudie betrachtet. Wir verschaffen dem Leser einen Überblick über die Eigenschaften der beiden Markentypen und leiten daraus die Funktionen ab, die Handelsmarken und Herstellermarken erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ungleiche Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Gewalt in den Medien als Gegenstand zur Einübung von Medienkompetenz in der Schule by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Controlling in Non-Profit-Organisationen by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Spiele und Übungen im Sportunterricht zur Förderung des sozialen Handelns und der Kooperation by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Obdachlosigkeit und deren geschlechtsspezifische Problemstellung by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Die Rede der Athener in Thukydides 'Der Peloponnesische Krieg' I, 73-78 by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
Cover of the book Piet Mondrian by Martin Vomstein, Lukas Kothmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy