Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Kristine Greßhöner
Cover of the book Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Öffentlichkeit und Privatheit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Frau im rechtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des englischen Mittelalters by Kristine Greßhöner
Cover of the book Das Pflegetagebuch für pflegende Angehörige. Ressourcenerhebung von zu Hause lebenden pflegebedürftigen Personen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Kristine Greßhöner
Cover of the book Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien by Kristine Greßhöner
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Kristine Greßhöner
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Kristine Greßhöner
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Kristine Greßhöner
Cover of the book Gesundheitsförderung im Jugendalter by Kristine Greßhöner
Cover of the book SubPrime Crisis by Kristine Greßhöner
Cover of the book Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy