Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Entwicklung der Abschlussprüfung in der Europäischen Union by Kristine Greßhöner
Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Eine kurze Einführung in das Erschließungsrecht nach dem BauGB by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Kristine Greßhöner
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Kristine Greßhöner
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die psychologische Werbewirksamkeit des Mottos 'Sex sells'. Mythos oder Wahrheit? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kommunikationsprozess, Multiplikatoren, Netzwerke, Journalistische Grundstrukturen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kulturmarketing im Bereich des Musikfestivals am Beispiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals by Kristine Greßhöner
Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Story Telling by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I by Kristine Greßhöner
Cover of the book Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Offener Unterricht by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy