Philosophie Heraklits und Hegels Rezeption

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Philosophie Heraklits und Hegels Rezeption by Leonard Ameln, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonard Ameln ISBN: 9783638005562
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonard Ameln
ISBN: 9783638005562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Mystik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist kein Satz des Heraklit, den ich nicht in meine Logik aufgenommen' : mit diesem Ausspruch würdigt G.W.F. Hegel seinen philosophischen Vorgänger und Vordenker Heraklit von Ephesos, der zwischen 535 und 475 v. Chr. im vorsokratischen Griechenland in völliger Abgeschiedenheit lebte. Er wird gemeinhin als der erste dialektische Denker angesehen, indem er eine Einheit der Gegensätze lehrt - auch damit übt er auf die Philosophie Hegels nachweislich einen substantiellen Einfluss aus. Das allem zugrunde liegende Prinzip des Werdens findet sich bei Hegel ebenso wieder, wie ein Hang zu einer dunklen, verworren erscheinenden Sprache. Gelegentlich wird behauptet, dass 'Hegel zu verstehen, Mystik erfordert' - sein Anspruch, dass das Wahre nur in der Ganzheit repräsentiert sei, führte zu einer überaus komplexen, systematischen Abhandlung über nahezu alle sprachlich greifbaren geistigen und gegenständlichen Bereiche, oftmals resultierend in einer verwickelten Sprache an den Grenzen des syntaktisch Möglichen. Als in seiner Wirkung auf die Philosophie und Philosophiegeschichte oft neben Größen wie Kant, Platon oder Aristoteles gestellter Denker erscheint es mir interessant die Herkunft und Inspirationsquelle der basalen Überzeugungen Hegels näher zu beleuchten. Dazu werde ich einige der Fragmente Heraklits gesondert betrachten, sowie Interpretationen anderer Denker zu Rate ziehen. Dabei werde ich hauptsächlich der Frage nachgehen, inwiefern Hegels Sichtweise der Fragmente Heraklits plausibel erscheint, auch und gerade hinsichtlich differierender Interpretationsmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Mystik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist kein Satz des Heraklit, den ich nicht in meine Logik aufgenommen' : mit diesem Ausspruch würdigt G.W.F. Hegel seinen philosophischen Vorgänger und Vordenker Heraklit von Ephesos, der zwischen 535 und 475 v. Chr. im vorsokratischen Griechenland in völliger Abgeschiedenheit lebte. Er wird gemeinhin als der erste dialektische Denker angesehen, indem er eine Einheit der Gegensätze lehrt - auch damit übt er auf die Philosophie Hegels nachweislich einen substantiellen Einfluss aus. Das allem zugrunde liegende Prinzip des Werdens findet sich bei Hegel ebenso wieder, wie ein Hang zu einer dunklen, verworren erscheinenden Sprache. Gelegentlich wird behauptet, dass 'Hegel zu verstehen, Mystik erfordert' - sein Anspruch, dass das Wahre nur in der Ganzheit repräsentiert sei, führte zu einer überaus komplexen, systematischen Abhandlung über nahezu alle sprachlich greifbaren geistigen und gegenständlichen Bereiche, oftmals resultierend in einer verwickelten Sprache an den Grenzen des syntaktisch Möglichen. Als in seiner Wirkung auf die Philosophie und Philosophiegeschichte oft neben Größen wie Kant, Platon oder Aristoteles gestellter Denker erscheint es mir interessant die Herkunft und Inspirationsquelle der basalen Überzeugungen Hegels näher zu beleuchten. Dazu werde ich einige der Fragmente Heraklits gesondert betrachten, sowie Interpretationen anderer Denker zu Rate ziehen. Dabei werde ich hauptsächlich der Frage nachgehen, inwiefern Hegels Sichtweise der Fragmente Heraklits plausibel erscheint, auch und gerade hinsichtlich differierender Interpretationsmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenquote und AGG - Ein Widerspruch? by Leonard Ameln
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Leonard Ameln
Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Leonard Ameln
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Leonard Ameln
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Leonard Ameln
Cover of the book Pierre Bourdieu 'Die männliche Herrschaft' by Leonard Ameln
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Leonard Ameln
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Leonard Ameln
Cover of the book Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare by Leonard Ameln
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Leonard Ameln
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Leonard Ameln
Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Leonard Ameln
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Leonard Ameln
Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Leonard Ameln
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Leonard Ameln
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy