Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Katharina Leimbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Leimbach ISBN: 9783656855392
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Leimbach
ISBN: 9783656855392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist spezifiziert durch Globalisierung, gesellschaftliche Differenzierung und technische Entwicklung, aber diese Dimensionen stehen im Schatten der einstürzenden Twin Towers am 11. September 2001 in New York, Amerika. Die Ereignisse von 9/11 zeigten eine fürchterliche Potenzierung von Zerstörungskraft, wenn organisierter, religiös oder politisch motivierter Terror sich mit technisch-physikalischer Energie verbindet und führte zu einem Gefühl der Hilflosigkeit seitens der westlichen Regierungen (vgl. Denninger 2002: 1). Diese Hilflosigkeit manifestierte sich in einem Zwang zur Sicherheit. Denn die Anschläge auf das World Trade Center wurden indirekt als Anschläge auf Demokratie und westliche Werte empfunden und sollten von nun an durch spezielle Sicherheitsmaßnahmen bewahrt werden. Wie diese Maßnahmen aussehen und was sie bewirken, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Was Sicherheit aber überhaupt im Kontext der 2000er Jahre als Begriff definiert, wird einleitend beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist spezifiziert durch Globalisierung, gesellschaftliche Differenzierung und technische Entwicklung, aber diese Dimensionen stehen im Schatten der einstürzenden Twin Towers am 11. September 2001 in New York, Amerika. Die Ereignisse von 9/11 zeigten eine fürchterliche Potenzierung von Zerstörungskraft, wenn organisierter, religiös oder politisch motivierter Terror sich mit technisch-physikalischer Energie verbindet und führte zu einem Gefühl der Hilflosigkeit seitens der westlichen Regierungen (vgl. Denninger 2002: 1). Diese Hilflosigkeit manifestierte sich in einem Zwang zur Sicherheit. Denn die Anschläge auf das World Trade Center wurden indirekt als Anschläge auf Demokratie und westliche Werte empfunden und sollten von nun an durch spezielle Sicherheitsmaßnahmen bewahrt werden. Wie diese Maßnahmen aussehen und was sie bewirken, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Was Sicherheit aber überhaupt im Kontext der 2000er Jahre als Begriff definiert, wird einleitend beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive by Katharina Leimbach
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Katharina Leimbach
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Katharina Leimbach
Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Katharina Leimbach
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Katharina Leimbach
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Katharina Leimbach
Cover of the book Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau by Katharina Leimbach
Cover of the book South Korea's interest in the Malaysian socio-economic development. The history of the 'Look-To-The-East Idea' by Katharina Leimbach
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Katharina Leimbach
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard by Katharina Leimbach
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Katharina Leimbach
Cover of the book Altenpflege in Tirol by Katharina Leimbach
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Katharina Leimbach
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Katharina Leimbach
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Katharina Leimbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy