Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Christopher Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Krause ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Krause
ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Christopher Krause
Cover of the book Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik by Christopher Krause
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Christopher Krause
Cover of the book Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Christopher Krause
Cover of the book Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 by Christopher Krause
Cover of the book Lehrwerkanalyse by Christopher Krause
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Christopher Krause
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Christopher Krause
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Christopher Krause
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Christopher Krause
Cover of the book Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler? by Christopher Krause
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Christopher Krause
Cover of the book Mitarbeiterführung in der Pflege by Christopher Krause
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Christopher Krause
Cover of the book Die Einführung der Abrufarbeit im Krankenhaus - Das flexible Arbeitszeitmodell - Der Weg aus der Misere by Christopher Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy