Religiöse Sozialisation und Entwicklung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Sozialisation und Entwicklung by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783640826926
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783640826926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religiöses Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der eine besondere Rückbesinnung auf Religion stattfindet, sind die religiöse Sozialisation und Entwicklung wichtige Bestandteile während des Aufwachsens von Kindern. Durch die Veränderung der religiösen bzw. kirchlichen Situation, die Volkskirche befindet sich im Übergang zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche , in der größtenteils säkularisierten Welt, findet Religion vermehrt im Privaten Bereich statt. Dieser Privatisierung muss entgegengewirkt werden und Religion wieder ins öffentliche Leben zurückgeführt werden. Bereits im Kindesalter ist es wichtig mit religiösen Inhalten in Kontakt zu treten und diese zu verinnerlichen. Das Elternhaus ist die erste Station, an der Kinder mit Religion in Berührung kommen. Ebenso übernehmen die Kirche und der Kindergarten/die Grundschule die wichtige Aufgabe Kinder in die Religion einzuführen und diese erfahren zu können. In diesen Institutionen und besonders in der Kirche wird den Kindern Religion vergegenwärtigt, sie setzten sich aktiv mit ihr auseinander. In der Schule ist es ihnen möglich ein besseres Verständnis für Religion zu entwickeln, da sie dort die Chance ergreifen können, um ihr Wissen zu stärken oder ihr Unwissen bzw. ihre offenen Fragen zu beantworten. Gerade im Kindesalter sind Kinder für äußere Einflüsse offen und nehmen Anregungen an. Daher ist es wichtig früh mit der religiösen Erziehung zu beginnen. Durch religiöse Sozialisation und Entwicklung ist es einem Kind möglich eine eigene Identität zu entwickeln und sich auf die eigene Sinnfindung zu begeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religiöses Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der eine besondere Rückbesinnung auf Religion stattfindet, sind die religiöse Sozialisation und Entwicklung wichtige Bestandteile während des Aufwachsens von Kindern. Durch die Veränderung der religiösen bzw. kirchlichen Situation, die Volkskirche befindet sich im Übergang zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche , in der größtenteils säkularisierten Welt, findet Religion vermehrt im Privaten Bereich statt. Dieser Privatisierung muss entgegengewirkt werden und Religion wieder ins öffentliche Leben zurückgeführt werden. Bereits im Kindesalter ist es wichtig mit religiösen Inhalten in Kontakt zu treten und diese zu verinnerlichen. Das Elternhaus ist die erste Station, an der Kinder mit Religion in Berührung kommen. Ebenso übernehmen die Kirche und der Kindergarten/die Grundschule die wichtige Aufgabe Kinder in die Religion einzuführen und diese erfahren zu können. In diesen Institutionen und besonders in der Kirche wird den Kindern Religion vergegenwärtigt, sie setzten sich aktiv mit ihr auseinander. In der Schule ist es ihnen möglich ein besseres Verständnis für Religion zu entwickeln, da sie dort die Chance ergreifen können, um ihr Wissen zu stärken oder ihr Unwissen bzw. ihre offenen Fragen zu beantworten. Gerade im Kindesalter sind Kinder für äußere Einflüsse offen und nehmen Anregungen an. Daher ist es wichtig früh mit der religiösen Erziehung zu beginnen. Durch religiöse Sozialisation und Entwicklung ist es einem Kind möglich eine eigene Identität zu entwickeln und sich auf die eigene Sinnfindung zu begeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Marcel Butkus
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Marcel Butkus
Cover of the book Kartellbußen als Problem im Steuerrecht by Marcel Butkus
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by Marcel Butkus
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Marcel Butkus
Cover of the book The North-South Divide in the United Kingdom - Impact of Regional Disparities on Structural Change in Liverpool by Marcel Butkus
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Marcel Butkus
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Marcel Butkus
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Marcel Butkus
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Marcel Butkus
Cover of the book Rundfunkgebühr als staatliche Beihilfe by Marcel Butkus
Cover of the book Wirken Medien? - Medienallmacht vs. Medienohnmacht by Marcel Butkus
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Marcel Butkus
Cover of the book Die Hellenisierung des Christentums by Marcel Butkus
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy