Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Susanne Bringezu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Bringezu ISBN: 9783656298823
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Bringezu
ISBN: 9783656298823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis ist eine qualitative Studie, die untersucht hat, welche Beweggründe Personen haben, in der integrierten psychiatrsichen Versorgung tätig zu werden.Der vorangehende theoretische Teil beschäftigt sich ausführlich mit der integrierten psychiatrischen Versorgung. Dann wird auf die Bedeutung der Mitarbeiter eingegangen, ohne die integrierte psychiatrische Versorgung nicht stattfinden könnte. Für die Hauptfragestellung wurden 3 Interviews mit Mitarbeitern geführt, die in einem Projekt der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig sind. Diese Interviews wurden anhand der qualitativen Inhaltsanaylse ausgewertet und interpretiert.Ziel dabei war es, herauszufiltern, welche Beweggründe entscheidend sind, als Mitarbeiter in der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig zu werden, und wie diese Beweggründe aus der Sicht der Mitarbeiter aufrechterhalten werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis ist eine qualitative Studie, die untersucht hat, welche Beweggründe Personen haben, in der integrierten psychiatrsichen Versorgung tätig zu werden.Der vorangehende theoretische Teil beschäftigt sich ausführlich mit der integrierten psychiatrischen Versorgung. Dann wird auf die Bedeutung der Mitarbeiter eingegangen, ohne die integrierte psychiatrische Versorgung nicht stattfinden könnte. Für die Hauptfragestellung wurden 3 Interviews mit Mitarbeitern geführt, die in einem Projekt der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig sind. Diese Interviews wurden anhand der qualitativen Inhaltsanaylse ausgewertet und interpretiert.Ziel dabei war es, herauszufiltern, welche Beweggründe entscheidend sind, als Mitarbeiter in der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig zu werden, und wie diese Beweggründe aus der Sicht der Mitarbeiter aufrechterhalten werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Susanne Bringezu
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Susanne Bringezu
Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Susanne Bringezu
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Susanne Bringezu
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Susanne Bringezu
Cover of the book Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse) by Susanne Bringezu
Cover of the book Praktikumsbericht: Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit by Susanne Bringezu
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Susanne Bringezu
Cover of the book Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch by Susanne Bringezu
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Susanne Bringezu
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Susanne Bringezu
Cover of the book Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr) by Susanne Bringezu
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Susanne Bringezu
Cover of the book Die Videoanalyse nach Margaret Tait: Möglichkeiten und Grenzen zur Erfassung der präverbalen linguistischen Kommunikationsfähigkeiten bei Kleinkindern mit einem Cochlea-Implantat by Susanne Bringezu
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Susanne Bringezu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy