Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Ferdinand Pöhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Pöhlmann ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Pöhlmann
ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Thema Tod im Kinderbuch. Analyse des Romans 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Der Beitrag von Ganztagsschulen zu erhöhter Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder 'Die innere Reichsgründung' by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Unterschiedliche Formen von Arbeitsgruppen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Deutscher Militarismus und deutsche Militärtradition. Zur Situation nach 1945 by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Unternehmenssteuerreform 2008 by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Being Human. Twelve Meditations and an Afterword on 'Boredom' by Ferdinand Pöhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy