Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Ferdinand Pöhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Pöhlmann ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Pöhlmann
ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Versorgung. Analyse ausgewählter Modelle unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive des Krankenhauses und der Pflege by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Mindestanforderung an das Credit Management by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Systemtherapeutische Zugänge in Erziehungsberatungsstellen für die Arbeit in Familien mit verhaltensauffälligen Kindern by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg? by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Ferdinand Pöhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy