Ursache-Wirkungsanalyse

Zweck, Arten und Einsatz in unterschiedlichen Konzepten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Monika Sadowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Sadowska ISBN: 9783640696277
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Sadowska
ISBN: 9783640696277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in einem Projekt, einer Abteilung, dem gesamten Unternehmen oder in einzelnen Prozessen, überall gibt es Schwachstellen, Probleme und Schwierigkeiten, die verschiedene Ursachen und Wirkungen haben. Diese gilt es zu analysieren und eventuelle Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Bevor dies geschehen kann müssen die Probleme definiert und eingegrenzt werden und eine Konzentration auf Kernschwachstellen stattfinden. Dies kann nach den Regeln des vernetzten Denkens systemorientiert untersucht und dargestellt werden. Wenn die Problemfelder bekannt sind geht es an die Überlegung über Ursachen und Wirkungszusammenhänge, wozu Netze mit Ursachen, Nebenursachen, deren gewünschten und ungewünschten Folgen etc. gebildet werden. Die Ursache-Wirkungsanalyse reduziert die Gefahr bei Problemen nur an den Symptomen zu arbeiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Fehlerbehebung. Zusätzlich ergeben sich bei der Analyse häufig neue aber vor allem verschiedene Lösungsansätze und Einsichten über eventuelle Folgen der Eingriffe.

Monika Sadowska, Master in European Business Consulting & BWL mit Fokus auf Projekt-, Prozess- und Informationsmanagement (B.A.) an der HS München. Sie ist Senior Consultant bei NTT DATA im Customer Management Consulting der Industry Manufacturing. Customer Management berät Unternehmen der Automotive-Branche mit besonderem Fokus auf Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in einem Projekt, einer Abteilung, dem gesamten Unternehmen oder in einzelnen Prozessen, überall gibt es Schwachstellen, Probleme und Schwierigkeiten, die verschiedene Ursachen und Wirkungen haben. Diese gilt es zu analysieren und eventuelle Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Bevor dies geschehen kann müssen die Probleme definiert und eingegrenzt werden und eine Konzentration auf Kernschwachstellen stattfinden. Dies kann nach den Regeln des vernetzten Denkens systemorientiert untersucht und dargestellt werden. Wenn die Problemfelder bekannt sind geht es an die Überlegung über Ursachen und Wirkungszusammenhänge, wozu Netze mit Ursachen, Nebenursachen, deren gewünschten und ungewünschten Folgen etc. gebildet werden. Die Ursache-Wirkungsanalyse reduziert die Gefahr bei Problemen nur an den Symptomen zu arbeiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Fehlerbehebung. Zusätzlich ergeben sich bei der Analyse häufig neue aber vor allem verschiedene Lösungsansätze und Einsichten über eventuelle Folgen der Eingriffe.

Monika Sadowska, Master in European Business Consulting & BWL mit Fokus auf Projekt-, Prozess- und Informationsmanagement (B.A.) an der HS München. Sie ist Senior Consultant bei NTT DATA im Customer Management Consulting der Industry Manufacturing. Customer Management berät Unternehmen der Automotive-Branche mit besonderem Fokus auf Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter by Monika Sadowska
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Monika Sadowska
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by Monika Sadowska
Cover of the book Technologische Grundlagen von Unternehmensportalen - dargestellt am Beispiel des mySAP Enterprise Portal by Monika Sadowska
Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Monika Sadowska
Cover of the book Zum Gewaltmonopol verhandeln by Monika Sadowska
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Monika Sadowska
Cover of the book Risk-Taking in Private Equity. Evaluation of the main value drivers in PE and Comparison of risk measures by Monika Sadowska
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Monika Sadowska
Cover of the book Interkulturelle Mediation. Eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung ? by Monika Sadowska
Cover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by Monika Sadowska
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Monika Sadowska
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Monika Sadowska
Cover of the book « On ne fait pas beaucoup de bruit autour des violences faites aux hommes » by Monika Sadowska
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Monika Sadowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy