Author: | Frank Stula | ISBN: | 9783638308984 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | September 24, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Frank Stula |
ISBN: | 9783638308984 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | September 24, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Bildungsfinanzierung und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um Studiengebühren ist derzeit in den meisten Bundesländern der BRD am Laufen und in einigen wurden bereits entsprechende Modelle umgesetzt. Diese Einführung von Studiengebühren im bisher ho chschulgebührenfreien Deutschland wird zunehmend emotional und kontrovers diskutiert. So planen bis auf Mecklenburg- Vorpommern alle Bundesländer die Einführung von neuen Modellen zur Hochschulfinanzierung. Am 18. Januar 2000 präsentierte der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Jürgen Zöllner erstmals seinen Vorschlag zur Einführung von Studienkonten. Dieser Vorschlag, der bislang nur als Eckpunktepapier vorliegt (Stand: 12.11.2001) soll in dieser Hausarbeit dargestellt und kritisch durchdacht werden. Ebenso soll ein Vergleich zum Modell der generellen Einführung von Studiengebühren ab dem 1. Semester gezogen werden und die Motive der gesamten Debatte genauer untersucht werden. Dabei fällt auf, dass das Problem der Langzeitstudenten immer wieder als Ausgangsbedingung oder gegebenenfalls die Gruppe der Langzeitstudenten als Zielpersonen für Studiengebühren Erwähnung finden. Deshalb erachtet der Verfasser es als Unumgänglich, sich mit diesem Phänomen etwas genauer im Vorfeld zu beschäftigen. Des weiteren wird die soziale und finanzielle Situation der Studenten ebenfalls in groben Zügen umrissen werden müssen, will man eine fundierte Ausgangslagenbeschreibung in die Diskussion miteinbeziehen. Am Abschluss dieser Arbeit soll schließlich eine kritische Stellungnahme gegenüber dem Studienkontenmodell stehen, in die die Ergebnisse dieser Betrachtung einfließen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Bildungsfinanzierung und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um Studiengebühren ist derzeit in den meisten Bundesländern der BRD am Laufen und in einigen wurden bereits entsprechende Modelle umgesetzt. Diese Einführung von Studiengebühren im bisher ho chschulgebührenfreien Deutschland wird zunehmend emotional und kontrovers diskutiert. So planen bis auf Mecklenburg- Vorpommern alle Bundesländer die Einführung von neuen Modellen zur Hochschulfinanzierung. Am 18. Januar 2000 präsentierte der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Jürgen Zöllner erstmals seinen Vorschlag zur Einführung von Studienkonten. Dieser Vorschlag, der bislang nur als Eckpunktepapier vorliegt (Stand: 12.11.2001) soll in dieser Hausarbeit dargestellt und kritisch durchdacht werden. Ebenso soll ein Vergleich zum Modell der generellen Einführung von Studiengebühren ab dem 1. Semester gezogen werden und die Motive der gesamten Debatte genauer untersucht werden. Dabei fällt auf, dass das Problem der Langzeitstudenten immer wieder als Ausgangsbedingung oder gegebenenfalls die Gruppe der Langzeitstudenten als Zielpersonen für Studiengebühren Erwähnung finden. Deshalb erachtet der Verfasser es als Unumgänglich, sich mit diesem Phänomen etwas genauer im Vorfeld zu beschäftigen. Des weiteren wird die soziale und finanzielle Situation der Studenten ebenfalls in groben Zügen umrissen werden müssen, will man eine fundierte Ausgangslagenbeschreibung in die Diskussion miteinbeziehen. Am Abschluss dieser Arbeit soll schließlich eine kritische Stellungnahme gegenüber dem Studienkontenmodell stehen, in die die Ergebnisse dieser Betrachtung einfließen.