Verfassungsbeschwerden in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Verfassungsbeschwerden in Deutschland by Richard Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Albrecht ISBN: 9783638237895
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Albrecht
ISBN: 9783638237895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer immer sich mit § 93 des BVerfGG nicht als abstraktem Paragraphen, sondern als konkretem Verhältnis beschäftigt, wird aus den Offizialdaten des Bundesverfassungsgerichts (vgl. http://www.bundesverfassungsgericht.de) gehaltvolle und über jeden Einzelfall hinausgehende Schlüsse ziehen (können): Im hier interessierenden Zehnjahreszeitraum 1993-2002 gab es insgesamt (N=) 49.400 Verfassungsbeschwerden (Mittelwert: 4.940, Maximalwert: 5.766 [1995], Minimalwert: 4.523 [2002], Standardabweichung oder Streuung [als Mass der durchschnittlichen Abweichung vom arithmetischen Mittel]: 377,451). Weil aber - einerseits - in diesem Zeitraum nicht alle erforderlichen Daten in der Offizialstatistik erscheinen und - andererseits - ab 2000 die mit-geteilten Daten infolge innerbetrieblicher Neuorganisation umgruppiert wurden, so dass sie nicht (mehr) mit denen des angemessen dokumentierten Fünfjahreszeitraum 1995-1999 vergleichbar sind - kann, methodisch angemessen, nur dieser hälftige Zeitraum als pars-pro-toto untersucht und sodann auf die Grundgesamtheit rückbezogen werden.

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer immer sich mit § 93 des BVerfGG nicht als abstraktem Paragraphen, sondern als konkretem Verhältnis beschäftigt, wird aus den Offizialdaten des Bundesverfassungsgerichts (vgl. http://www.bundesverfassungsgericht.de) gehaltvolle und über jeden Einzelfall hinausgehende Schlüsse ziehen (können): Im hier interessierenden Zehnjahreszeitraum 1993-2002 gab es insgesamt (N=) 49.400 Verfassungsbeschwerden (Mittelwert: 4.940, Maximalwert: 5.766 [1995], Minimalwert: 4.523 [2002], Standardabweichung oder Streuung [als Mass der durchschnittlichen Abweichung vom arithmetischen Mittel]: 377,451). Weil aber - einerseits - in diesem Zeitraum nicht alle erforderlichen Daten in der Offizialstatistik erscheinen und - andererseits - ab 2000 die mit-geteilten Daten infolge innerbetrieblicher Neuorganisation umgruppiert wurden, so dass sie nicht (mehr) mit denen des angemessen dokumentierten Fünfjahreszeitraum 1995-1999 vergleichbar sind - kann, methodisch angemessen, nur dieser hälftige Zeitraum als pars-pro-toto untersucht und sodann auf die Grundgesamtheit rückbezogen werden.

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Richard Albrecht
Cover of the book Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt I: Von der Vollbeschäftigung zur Weltwirtschaftskrise by Richard Albrecht
Cover of the book Musikpräferenzen im Jugendalter by Richard Albrecht
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Richard Albrecht
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten bei weiblichen Adoleszenten. Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit by Richard Albrecht
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Richard Albrecht
Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Richard Albrecht
Cover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by Richard Albrecht
Cover of the book Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben by Richard Albrecht
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Richard Albrecht
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Richard Albrecht
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Richard Albrecht
Cover of the book Kuba zwischen Ost und West - Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961 by Richard Albrecht
Cover of the book Fachgerechtes Schleifen einer Kette im Rahmen der Wartungsarbeit einer Motorsäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Richard Albrecht
Cover of the book Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen by Richard Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy