Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung

Unterweisung in der Ausbildung zum IT-System-Kaufmann / -kauffrau

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Sven Sauerland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Sauerland ISBN: 9783640182107
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Sauerland
ISBN: 9783640182107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung (AEVO), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszubildende nehmen mit zunehmenden Kenntnisstand fachlicher Art und über die betrieblichen Arbeitsabläufe während ihrer praktischen Ausbildungen Tätigkeiten wahr, die im direkten Bezug zu Aufträgen von Kunden stehen. Auch treten sie mit zunehmender Fachkenntnis über den von ihnen zu erlernenden Beruf in direkten Kontakt und Kommunikation mit den Kunden des Unternehmens - sei es Aktiv bei der Bearbeitung von Aufträgen oder durch Annahme von Anrufen oder E-Mails in den entsprechenden Fachabteilungen. Im Gegensatz zum Vertrieb im Unternehmen ist es in Fachabteilungen, die sich mit der nachgelagerten Kundenphase, also z. B. der Unterstützung der Kunden, dem Support, von IT-Systemen befassen oft nicht direkt ersichtlich, dass das Unternehmen Umsatz durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen generiert. Dabei spielt die Generierung von Dienstleistungsumsätzen bei bestehenden Kunden nach dem Verkauf des IT-Systems eine immer größere Rolle (After-Sales). Sei es aus Sicht des Kunden, der die immer komplexeren IT-Systeme nicht selber warten und pflegen kann oder will (Outsourcing), oder aus Sicht des eigenen Unternehmens, dessen Dienstleistungspotential mit jedem neuen Kunden steigt. Bei der technischen Unterstützung (Support) darf aber nicht ausschließlich die Lösbarkeit von Problemen und Kundenwünschen im Fokus stehen, sondern auch die Abschöpfung dieses Dienstleistungspotential, dessen Basis für die Umsatzgenerierung durch spätere Rechnungslegung die Erfassung des Aufwandes der Mitarbeiter ist. Aus diesem Grund sollten Auszubildende, die Tätigkeiten wahrnehmen, die einem Kunden in Rechnung gestellt werden können über die Erfassung ihrer Arbeitszeit unterrichtet sein, so dass sie im praktischen Ausbildungsalltag im Betrieb hierfür sensibilisiert sind, ihre Tätigkeiten selbst erfassen können und als spätere ausgebildete Fachkraft mit der Erfassung abrechnungsrelevanter Daten vertraut sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung (AEVO), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszubildende nehmen mit zunehmenden Kenntnisstand fachlicher Art und über die betrieblichen Arbeitsabläufe während ihrer praktischen Ausbildungen Tätigkeiten wahr, die im direkten Bezug zu Aufträgen von Kunden stehen. Auch treten sie mit zunehmender Fachkenntnis über den von ihnen zu erlernenden Beruf in direkten Kontakt und Kommunikation mit den Kunden des Unternehmens - sei es Aktiv bei der Bearbeitung von Aufträgen oder durch Annahme von Anrufen oder E-Mails in den entsprechenden Fachabteilungen. Im Gegensatz zum Vertrieb im Unternehmen ist es in Fachabteilungen, die sich mit der nachgelagerten Kundenphase, also z. B. der Unterstützung der Kunden, dem Support, von IT-Systemen befassen oft nicht direkt ersichtlich, dass das Unternehmen Umsatz durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen generiert. Dabei spielt die Generierung von Dienstleistungsumsätzen bei bestehenden Kunden nach dem Verkauf des IT-Systems eine immer größere Rolle (After-Sales). Sei es aus Sicht des Kunden, der die immer komplexeren IT-Systeme nicht selber warten und pflegen kann oder will (Outsourcing), oder aus Sicht des eigenen Unternehmens, dessen Dienstleistungspotential mit jedem neuen Kunden steigt. Bei der technischen Unterstützung (Support) darf aber nicht ausschließlich die Lösbarkeit von Problemen und Kundenwünschen im Fokus stehen, sondern auch die Abschöpfung dieses Dienstleistungspotential, dessen Basis für die Umsatzgenerierung durch spätere Rechnungslegung die Erfassung des Aufwandes der Mitarbeiter ist. Aus diesem Grund sollten Auszubildende, die Tätigkeiten wahrnehmen, die einem Kunden in Rechnung gestellt werden können über die Erfassung ihrer Arbeitszeit unterrichtet sein, so dass sie im praktischen Ausbildungsalltag im Betrieb hierfür sensibilisiert sind, ihre Tätigkeiten selbst erfassen können und als spätere ausgebildete Fachkraft mit der Erfassung abrechnungsrelevanter Daten vertraut sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbalperiphrasen by Sven Sauerland
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by Sven Sauerland
Cover of the book Die Europäische Union als Vorbild für ASEAN by Sven Sauerland
Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Sven Sauerland
Cover of the book Evolutions-biologische Theorien I - Darwin und Nachfolger by Sven Sauerland
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Kompetenzmodellen für Kleinunternehmen by Sven Sauerland
Cover of the book Erwachsenenbildnerische Maßnahmen zum Thema 'Computerspiele' für die Zielgruppe Eltern by Sven Sauerland
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Sven Sauerland
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Sven Sauerland
Cover of the book Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat? by Sven Sauerland
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Sven Sauerland
Cover of the book Überblick und Strukturvergleich zwischen allgemeinem und bereichsspezifischem Datenschutzrecht by Sven Sauerland
Cover of the book Basketball: Penetrate und Pitch by Sven Sauerland
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung - In welchen Problemfeldern ist diese Beratungsmethode sinnvoll und wann sind dieser Methode Grenzen gesetzt? by Sven Sauerland
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Sven Sauerland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy