Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Ahmet Numan Cakilkum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ahmet Numan Cakilkum ISBN: 9783668024168
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ahmet Numan Cakilkum
ISBN: 9783668024168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Religionssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich im Prägnanten mit den wesentlichen Aspekten der Säkularisierungsthese beschäftigen. Seit Max Weber galt sie als die wohl wichtigste Theorie in der Religionssoziologie und fungierte als Stützpfeiler unzähliger Forschungen in diversen Wissenschaften. Seit einigen Jahrzehnten steht sie jedoch unter starker Kritik. Renommierte Soziologen und Gesellschaftstheoretiker untersuchen sie anhand aufwendiger und länderübergreifender Statistiken, finden fehlerhafte Annahmen und stellen oftmals fest, dass die Religionssoziologie unter den formulierten Prämissen nicht ganz schlüssig sei. Noch heute besitzt sie eine erhebliche Anhängerschaft, welche sie trotz der vielfach ausgedrückten Vorbehalte nicht verwerfen, sondern vielmehr im Lichte der neuesten Fakten ein weiteres Mal bewerten möchten. Die Arbeit verfolgt die Intention, die gewichtigsten Thesen beider Seiten aufzuführen und zu diskutieren. Diejenigen, welche sich intensiv mit beiden Parteien auseinandersetzen, werden gestehen, dass ein eindeutiges Ergebnis, d.h. die These für oder gegen die Säkularisierung in der Moderne, kaum in Aussicht steht. Der Leser wird vielmehr feststellen, die Argumente dafür sind stichhaltig und vertretbar, sowie sie es auch im anderen Lager zu sein scheinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Religionssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich im Prägnanten mit den wesentlichen Aspekten der Säkularisierungsthese beschäftigen. Seit Max Weber galt sie als die wohl wichtigste Theorie in der Religionssoziologie und fungierte als Stützpfeiler unzähliger Forschungen in diversen Wissenschaften. Seit einigen Jahrzehnten steht sie jedoch unter starker Kritik. Renommierte Soziologen und Gesellschaftstheoretiker untersuchen sie anhand aufwendiger und länderübergreifender Statistiken, finden fehlerhafte Annahmen und stellen oftmals fest, dass die Religionssoziologie unter den formulierten Prämissen nicht ganz schlüssig sei. Noch heute besitzt sie eine erhebliche Anhängerschaft, welche sie trotz der vielfach ausgedrückten Vorbehalte nicht verwerfen, sondern vielmehr im Lichte der neuesten Fakten ein weiteres Mal bewerten möchten. Die Arbeit verfolgt die Intention, die gewichtigsten Thesen beider Seiten aufzuführen und zu diskutieren. Diejenigen, welche sich intensiv mit beiden Parteien auseinandersetzen, werden gestehen, dass ein eindeutiges Ergebnis, d.h. die These für oder gegen die Säkularisierung in der Moderne, kaum in Aussicht steht. Der Leser wird vielmehr feststellen, die Argumente dafür sind stichhaltig und vertretbar, sowie sie es auch im anderen Lager zu sein scheinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Bildung für Migrantenkinder in China by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von Gewalt in Computerspielen by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA - Studie 2000 by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book International Project Management by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des 'Bologna-Prozesses' by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Ahmet Numan Cakilkum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy