Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Strafbarkeit Juristischer Personen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Coping with Postmodernity by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Language and identity in South Africa by Luisa Wittenbrink
Cover of the book U.S. Foreign Policy in the 21st Century by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Hospitäler im spätmittelalterlichen Thüringen: vom kirchlichen zum bürgerlichen Hospital by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy