Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Aufbau und Festigung des schulpolitischen Systems der SBZ by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Wieviel darf eine Kaufoption kosten? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Aufnahme eines Antrags zur Mopedversicherung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Innovation Diffusion Theory by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Ethnic Conflict by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Overcoming binaries - Creative approaches to 'Antony and Cleopatra' in feminist and post-structuralist theory by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe und deren Bedeutung für die Handlungsstrategien der Professionellen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Kommunikation im Mathematikunterricht by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy