Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Thomas Rauchfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Rauchfuß ISBN: 9783638057639
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Rauchfuß
ISBN: 9783638057639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit analysiert und diskutiert wesentliche Ansätze der Verrechnungspreisproblematik. Darüber hinaus gibt sie noch einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise. Nach diesem Einleitungskapitel folgt in Kapitel 2 der Versuch einer Begriffsabgrenzung. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen beleuchtet. Verrechnungspreise erfüllen als Hauptfunktion die Koordination des Managements und die Erfolgszuweisung der einzelnen Einheiten eines Unternehmens. Kapitel 4 stellt verschiedenen Möglichkeiten dar, wie die zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens ausgetauschten Lieferungen und Leistungen bewertet werden können. Man unterscheidet hier zwischen marktorientierten Verrechnungspreisen, kostenorientierten Verrechnungspreisen sowie zwischen Verrechnungspreisen die auf Verhandlungen basieren. Kapitel 5 gibt die wesentliche Bedeutung des Arm´s Length-Grundsatzes wieder und reifiziert dessen Bedeutung im deutschen Steuerrecht. Kapitel 6 befasst sich ausführlich mit den von der OECD anerkannten Pricing-Methoden. Zudem werden jeweils Vor- und Nachteile dargestellt. Das letzte Kapitel des Hauptteiles gibt einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise der letzten Jahre. Gerade aufgrund der Dokumentationspflicht müssen die Unternehmen Aufzeichnungen bezüglich ihrer Geschäftsbeziehungen erstellen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit analysiert und diskutiert wesentliche Ansätze der Verrechnungspreisproblematik. Darüber hinaus gibt sie noch einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise. Nach diesem Einleitungskapitel folgt in Kapitel 2 der Versuch einer Begriffsabgrenzung. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen beleuchtet. Verrechnungspreise erfüllen als Hauptfunktion die Koordination des Managements und die Erfolgszuweisung der einzelnen Einheiten eines Unternehmens. Kapitel 4 stellt verschiedenen Möglichkeiten dar, wie die zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens ausgetauschten Lieferungen und Leistungen bewertet werden können. Man unterscheidet hier zwischen marktorientierten Verrechnungspreisen, kostenorientierten Verrechnungspreisen sowie zwischen Verrechnungspreisen die auf Verhandlungen basieren. Kapitel 5 gibt die wesentliche Bedeutung des Arm´s Length-Grundsatzes wieder und reifiziert dessen Bedeutung im deutschen Steuerrecht. Kapitel 6 befasst sich ausführlich mit den von der OECD anerkannten Pricing-Methoden. Zudem werden jeweils Vor- und Nachteile dargestellt. Das letzte Kapitel des Hauptteiles gibt einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise der letzten Jahre. Gerade aufgrund der Dokumentationspflicht müssen die Unternehmen Aufzeichnungen bezüglich ihrer Geschäftsbeziehungen erstellen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Messiaens Modi und deren Verwendung in der improvisierten Musik by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Thomas Rauchfuß
Cover of the book The Method. An Overview of Acting Theory According to Konstantin S. Stanislawski and Lee Strasberg by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Wahl des Wechselkursregimes - Spekulative Attacken by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Sportmotive. Eine Reflektion von Ansätzen aus der Sportpädagogik und Sportpsychologie by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Ein Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS/IAS by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Thomas Rauchfuß
Cover of the book New Media and a democratic society by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht by Thomas Rauchfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy