Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Thomas Rauchfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Rauchfuß ISBN: 9783638057639
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Rauchfuß
ISBN: 9783638057639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit analysiert und diskutiert wesentliche Ansätze der Verrechnungspreisproblematik. Darüber hinaus gibt sie noch einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise. Nach diesem Einleitungskapitel folgt in Kapitel 2 der Versuch einer Begriffsabgrenzung. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen beleuchtet. Verrechnungspreise erfüllen als Hauptfunktion die Koordination des Managements und die Erfolgszuweisung der einzelnen Einheiten eines Unternehmens. Kapitel 4 stellt verschiedenen Möglichkeiten dar, wie die zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens ausgetauschten Lieferungen und Leistungen bewertet werden können. Man unterscheidet hier zwischen marktorientierten Verrechnungspreisen, kostenorientierten Verrechnungspreisen sowie zwischen Verrechnungspreisen die auf Verhandlungen basieren. Kapitel 5 gibt die wesentliche Bedeutung des Arm´s Length-Grundsatzes wieder und reifiziert dessen Bedeutung im deutschen Steuerrecht. Kapitel 6 befasst sich ausführlich mit den von der OECD anerkannten Pricing-Methoden. Zudem werden jeweils Vor- und Nachteile dargestellt. Das letzte Kapitel des Hauptteiles gibt einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise der letzten Jahre. Gerade aufgrund der Dokumentationspflicht müssen die Unternehmen Aufzeichnungen bezüglich ihrer Geschäftsbeziehungen erstellen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit analysiert und diskutiert wesentliche Ansätze der Verrechnungspreisproblematik. Darüber hinaus gibt sie noch einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise. Nach diesem Einleitungskapitel folgt in Kapitel 2 der Versuch einer Begriffsabgrenzung. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen beleuchtet. Verrechnungspreise erfüllen als Hauptfunktion die Koordination des Managements und die Erfolgszuweisung der einzelnen Einheiten eines Unternehmens. Kapitel 4 stellt verschiedenen Möglichkeiten dar, wie die zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens ausgetauschten Lieferungen und Leistungen bewertet werden können. Man unterscheidet hier zwischen marktorientierten Verrechnungspreisen, kostenorientierten Verrechnungspreisen sowie zwischen Verrechnungspreisen die auf Verhandlungen basieren. Kapitel 5 gibt die wesentliche Bedeutung des Arm´s Length-Grundsatzes wieder und reifiziert dessen Bedeutung im deutschen Steuerrecht. Kapitel 6 befasst sich ausführlich mit den von der OECD anerkannten Pricing-Methoden. Zudem werden jeweils Vor- und Nachteile dargestellt. Das letzte Kapitel des Hauptteiles gibt einen Überblick über gesetzliche Neuregelungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise der letzten Jahre. Gerade aufgrund der Dokumentationspflicht müssen die Unternehmen Aufzeichnungen bezüglich ihrer Geschäftsbeziehungen erstellen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Frauenrollen in der Bibel by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Cross-Cultural Management and Communication in Europe - Britain, Germany, France and Italy by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Wissen speichern by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Zur Umsetzung von Exodus 2, 1-10 in der Neukirchener Kinderbibel by Thomas Rauchfuß
Cover of the book Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft by Thomas Rauchfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy