Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Clarissa Seban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Seban ISBN: 9783640911585
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Seban
ISBN: 9783640911585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Professionelles Handeln, Methoden und Ethik , Sprache: Deutsch, Abstract: In der sozialen Arbeit spielen Nähe und Distanz eine sehr große Rolle da sie grundlegender Bestandteil von zwischenmenschlichem Kontakt sind. Jeder Sozialarbeiter ist tagtäglich mit Nähe und Distanz konfrontiert. Die Fragen nach Nähe und Distanz ist in der Praxis der Sozialen Arbeit allgegenwärtig im Alltag des Umgangs mit dem Klientel, sowie mit den Kollegen. Sie zielt auf eine der zentralen Dimensionen in der Frage nach dem Selbstverständnis der Sozialen Arbeit und wird meist sehr unterschiedlich verstanden und gelebt. Die einen bestehen auf Nähe, sie bestehen darauf, das sozialpädagogisches Handeln durch die Qualität der Beziehungsarbeit, dem Sich-Einlassen und dem Aufbauen von Vertrauen, bestimmt ist. Die Anderen hingegen sehen die professionelle Fähigkeit zu Distanz als das eigentliche Charakteristikum sozialpädagogischen Handelns. Im Folgenden möchte ich auf verschiedene Punkte zu diesem Thema eingehen. Zu Beginn muss erst einmal geklärt werden, was unter den Begriffen Nähe und Distanz im Bezug zur Sozialen Arbeit zu verstehen ist. Danach wird genauer beschrieben welche Rolle Nähe und Distanz im alltäglichen Miteinander spielt. Im nächsten Teil wird Pädagogische Nähe und Distanz anhand der Arbeit mit Heranwachsenden näher beleuchtet. Desweiteren wird Nähe und Distanz am Beispiel der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit näher beschrieben. Im letzten Teil wird das Konzept der Strukturierten Offenheit kurz vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Professionelles Handeln, Methoden und Ethik , Sprache: Deutsch, Abstract: In der sozialen Arbeit spielen Nähe und Distanz eine sehr große Rolle da sie grundlegender Bestandteil von zwischenmenschlichem Kontakt sind. Jeder Sozialarbeiter ist tagtäglich mit Nähe und Distanz konfrontiert. Die Fragen nach Nähe und Distanz ist in der Praxis der Sozialen Arbeit allgegenwärtig im Alltag des Umgangs mit dem Klientel, sowie mit den Kollegen. Sie zielt auf eine der zentralen Dimensionen in der Frage nach dem Selbstverständnis der Sozialen Arbeit und wird meist sehr unterschiedlich verstanden und gelebt. Die einen bestehen auf Nähe, sie bestehen darauf, das sozialpädagogisches Handeln durch die Qualität der Beziehungsarbeit, dem Sich-Einlassen und dem Aufbauen von Vertrauen, bestimmt ist. Die Anderen hingegen sehen die professionelle Fähigkeit zu Distanz als das eigentliche Charakteristikum sozialpädagogischen Handelns. Im Folgenden möchte ich auf verschiedene Punkte zu diesem Thema eingehen. Zu Beginn muss erst einmal geklärt werden, was unter den Begriffen Nähe und Distanz im Bezug zur Sozialen Arbeit zu verstehen ist. Danach wird genauer beschrieben welche Rolle Nähe und Distanz im alltäglichen Miteinander spielt. Im nächsten Teil wird Pädagogische Nähe und Distanz anhand der Arbeit mit Heranwachsenden näher beleuchtet. Desweiteren wird Nähe und Distanz am Beispiel der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit näher beschrieben. Im letzten Teil wird das Konzept der Strukturierten Offenheit kurz vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR by Clarissa Seban
Cover of the book Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör by Clarissa Seban
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Clarissa Seban
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Clarissa Seban
Cover of the book Rechtlicher Rahmen der Preisgestaltung des neuen Pfändungsschutzkontos by Clarissa Seban
Cover of the book Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute by Clarissa Seban
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Clarissa Seban
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Palästinas by Clarissa Seban
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Clarissa Seban
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Clarissa Seban
Cover of the book Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland by Clarissa Seban
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Clarissa Seban
Cover of the book Klimagerechte Ernährung. Ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen by Clarissa Seban
Cover of the book Carl Schnaase 'Geschichte der bildenden Künste' by Clarissa Seban
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Clarissa Seban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy