Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Tina Kerz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kerz ISBN: 9783638398442
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kerz
ISBN: 9783638398442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Psychologie und Kunst, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, inwieweit die Prinzipien der Wahrnehmungsorganisation bewusste Anwendung in der Kunst finden. Anhand des Graphikers M.C. Escher soll dieser Aspekt untersucht werden. Dieser Künstler eignet sich gut dazu, da es kontroverse Meinungen darüber gibt, inwiefern er das Prinzip der Figur-Grund-Trennung bewusst in seinen Werken verarbeitet hat. Betrachtet man sich vor allem seine Symmetriezeichnungen, so fällt auf, dass die meisten von ihnen Charakteristiken der Figur-Grund-Unterscheidung aufweisen. Nach eigenen Aussagen Eschers kam er erst 1955 durch Gespräche mit dem Arzt Dr. Wagenaar in Kontakt mit diesem Phänomen; also nach der Entstehung dieser Zeichnun-gen (1937-1938). Allerdings ist fragwürdig, ob Escher wirklich vor 1955 noch nichts von der Figur-Grund-Trennung gehört hat, da vor allem in den 1920er und 1930er Jahren die Untersuchung dieses Phänomens sehr populär waren und auch veröffentlicht wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Psychologie und Kunst, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, inwieweit die Prinzipien der Wahrnehmungsorganisation bewusste Anwendung in der Kunst finden. Anhand des Graphikers M.C. Escher soll dieser Aspekt untersucht werden. Dieser Künstler eignet sich gut dazu, da es kontroverse Meinungen darüber gibt, inwiefern er das Prinzip der Figur-Grund-Trennung bewusst in seinen Werken verarbeitet hat. Betrachtet man sich vor allem seine Symmetriezeichnungen, so fällt auf, dass die meisten von ihnen Charakteristiken der Figur-Grund-Unterscheidung aufweisen. Nach eigenen Aussagen Eschers kam er erst 1955 durch Gespräche mit dem Arzt Dr. Wagenaar in Kontakt mit diesem Phänomen; also nach der Entstehung dieser Zeichnun-gen (1937-1938). Allerdings ist fragwürdig, ob Escher wirklich vor 1955 noch nichts von der Figur-Grund-Trennung gehört hat, da vor allem in den 1920er und 1930er Jahren die Untersuchung dieses Phänomens sehr populär waren und auch veröffentlicht wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Radarinterferometrie: DGM-Projekte by Tina Kerz
Cover of the book Warum ist die Soziologie eine Grundwissenschaft? by Tina Kerz
Cover of the book Kalkulation von Handelswaren (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tina Kerz
Cover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by Tina Kerz
Cover of the book Robert Aldrich's 'Apache' - an approval for Native American assimilation in the Fifties? by Tina Kerz
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Tina Kerz
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Tina Kerz
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Tina Kerz
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Tina Kerz
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Tina Kerz
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Tina Kerz
Cover of the book Funktionale Ansätze der Translationswissenschaft by Tina Kerz
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Tina Kerz
Cover of the book Arbeitsmarktexperimente - Labor market experiments by Tina Kerz
Cover of the book Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen by Tina Kerz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy