Elitenbildung. Eine Frage der sozialen Herkunft

eine Frage der sozialen Herkunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Elitenbildung. Eine Frage der sozialen Herkunft by Sabine Lurz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Lurz ISBN: 9783638244510
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Lurz
ISBN: 9783638244510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Who is who', ursprünglich seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine Auflistung berühmter Zeitgenossen, ist zum Schlagwort für eine Gruppe von Personen geworden, die durch ihr Handeln einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben, der sie von der Masse abhebt. Die Tatsache, dass Nachschlagewerke dieser Art jährlich veröffentlicht werden, z.B. in Deutschland 'Die 1000 größten Unternehmen' von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, verdeutlicht das allgemeine Interesse an dieser elitären Klasse. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die Elitenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften bereits zu einem eigenständigen Themengebiet geworden ist. Dem Interesse daran, was diese Gruppe von den Mitmenschen in der Gesellschaft unterscheidet, wird nicht erst seit dem modernen Zeitalter mit der Tendenz der Individualisierung nachgegangen: schon Niccolò Machiavelli beschrieb im 16. Jahrhundert in seiner Abhandlung 'Der Fürst' jene Eigenschaften, die ebendiesem die Stabilität seiner Herrschaft sichern sollen. Eine Theorie zum sozialen Phänomen 'Elite' nimmt bei der ersten Gesellschaftsanalyse der deutschen Gesellschaft nach 1945, in Ralf Dahrendorfs 'Gesellschaft und Demokratie', bereits ein ganzes Kapitel ein. Der französische Klassiker der Soziologie, Pierre Bourdieu, gehört mit seiner Theorie der 'herrschenden Klasse' und seinem 1982 erschienenen Buch 'Die feinen Unterschiede' bis heute noch zur Pflichtlektüre der Forscher, die sich mit dem Thema Elite beschäftigen. Die Potsdamer Elitestudie von 1995 und die drei Mannheimer Elitestudien von 1968, 1972 und 1981, als Forschungsarbeiten, auf deren empirische Daten sich Wissenschaftler heute berufen, zeigen die Bedeutung dieses Themas für eine Gesellschaft, die sich im Laufe der letzten 200 Jahre in wachsendem Maß ausdifferenziert hat, so dass eine eindeutige Aufteilung in soziale Schichten schwer fällt. Von wesentlichem Interesse in diesem spezifischen Themengebiet ist neben der Frage nach den Charakteristika von Eliten diejenige nach dem Zugang zu diesen elitären Zirkeln: welche Voraussetzungen sind unabdinglich und - Jahrhunderte nach Feudalismus und Monarchie in Deutschland - welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Ganz so einfach ist diese Frage trotz des Vorherrschens demokratischer Grundwerte selbst in westlich geprägten Gesellschaften nicht von der Hand zu weisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Who is who', ursprünglich seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine Auflistung berühmter Zeitgenossen, ist zum Schlagwort für eine Gruppe von Personen geworden, die durch ihr Handeln einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben, der sie von der Masse abhebt. Die Tatsache, dass Nachschlagewerke dieser Art jährlich veröffentlicht werden, z.B. in Deutschland 'Die 1000 größten Unternehmen' von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, verdeutlicht das allgemeine Interesse an dieser elitären Klasse. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die Elitenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften bereits zu einem eigenständigen Themengebiet geworden ist. Dem Interesse daran, was diese Gruppe von den Mitmenschen in der Gesellschaft unterscheidet, wird nicht erst seit dem modernen Zeitalter mit der Tendenz der Individualisierung nachgegangen: schon Niccolò Machiavelli beschrieb im 16. Jahrhundert in seiner Abhandlung 'Der Fürst' jene Eigenschaften, die ebendiesem die Stabilität seiner Herrschaft sichern sollen. Eine Theorie zum sozialen Phänomen 'Elite' nimmt bei der ersten Gesellschaftsanalyse der deutschen Gesellschaft nach 1945, in Ralf Dahrendorfs 'Gesellschaft und Demokratie', bereits ein ganzes Kapitel ein. Der französische Klassiker der Soziologie, Pierre Bourdieu, gehört mit seiner Theorie der 'herrschenden Klasse' und seinem 1982 erschienenen Buch 'Die feinen Unterschiede' bis heute noch zur Pflichtlektüre der Forscher, die sich mit dem Thema Elite beschäftigen. Die Potsdamer Elitestudie von 1995 und die drei Mannheimer Elitestudien von 1968, 1972 und 1981, als Forschungsarbeiten, auf deren empirische Daten sich Wissenschaftler heute berufen, zeigen die Bedeutung dieses Themas für eine Gesellschaft, die sich im Laufe der letzten 200 Jahre in wachsendem Maß ausdifferenziert hat, so dass eine eindeutige Aufteilung in soziale Schichten schwer fällt. Von wesentlichem Interesse in diesem spezifischen Themengebiet ist neben der Frage nach den Charakteristika von Eliten diejenige nach dem Zugang zu diesen elitären Zirkeln: welche Voraussetzungen sind unabdinglich und - Jahrhunderte nach Feudalismus und Monarchie in Deutschland - welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Ganz so einfach ist diese Frage trotz des Vorherrschens demokratischer Grundwerte selbst in westlich geprägten Gesellschaften nicht von der Hand zu weisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Sabine Lurz
Cover of the book Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!? by Sabine Lurz
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Sabine Lurz
Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Sabine Lurz
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Sabine Lurz
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Sabine Lurz
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Sabine Lurz
Cover of the book Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug by Sabine Lurz
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Sabine Lurz
Cover of the book EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen by Sabine Lurz
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Sabine Lurz
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Sabine Lurz
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Sabine Lurz
Cover of the book Thoughts and questions of a clinician related to the infection with borrelia and co-infections by Sabine Lurz
Cover of the book Debatten zur Populärkultur. Die Cultural Studies im deutschsprachigen Raum als Gegenbewegung zur Kulturindustriethese der Frankfurter Schule by Sabine Lurz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy