Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Gerrit Witt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Witt ISBN: 9783638106702
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Witt
ISBN: 9783638106702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Hochschule Neubrandenburg (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Psychologie sozialer Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung ,,Ausländer sind faul' - ein Vorurteil. Was veranlaßt Menschen dazu über andere zu urteilen, obwohl sie sie gar nicht kennen? Weshalb halten sich Unterstellungen so hartnäckig und warum können diese falschen Wertungen nur schwer ins Positive umgewandelt werden? Ist es überhaupt möglich die Einstellungen von Personen gegenüber anderen Personen und Gruppen zu ändern? Das sind interessante, aber auch schwierige Fragen, die beantwortet werden sollen. In Deutschland leben neben den Deutschen auch sehr viele Ausländer. Diese haben unter einem ,,Phänomen' zu leiden, welches in den letzten Jahren immer deutlicher an den Tag kam. Politiker versuch(t)en zunehmend diesem Thema auszuweichen. Fremdenfeindlichkeit ist also ein brisantes Thema, besonders jetzt im Wahlkampf. Irgendwann war im Videotext eines Fernsehsenders zu lesen, daß ein Politiker gegen ,,multi-kulti' ist. Drückt sich hierbei nicht schon eine fremdenfeindliche Haltung aus? Diese Arbeit soll sich daher mit Vorurteilen beschäftigen und Fragen nachgehen, wie z.B. ,,Welche Ursachen hat Fremdenfeindlichkeit?' und ,,Was kann man dagegen tun?'. Ziel ist es aufzuzeigen, wie sich Fremdenfeindlichkeit erklären läßt und ob Vorurteile über Fremde änderbar sind und gegebenenfalls wie. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Hochschule Neubrandenburg (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Psychologie sozialer Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung ,,Ausländer sind faul' - ein Vorurteil. Was veranlaßt Menschen dazu über andere zu urteilen, obwohl sie sie gar nicht kennen? Weshalb halten sich Unterstellungen so hartnäckig und warum können diese falschen Wertungen nur schwer ins Positive umgewandelt werden? Ist es überhaupt möglich die Einstellungen von Personen gegenüber anderen Personen und Gruppen zu ändern? Das sind interessante, aber auch schwierige Fragen, die beantwortet werden sollen. In Deutschland leben neben den Deutschen auch sehr viele Ausländer. Diese haben unter einem ,,Phänomen' zu leiden, welches in den letzten Jahren immer deutlicher an den Tag kam. Politiker versuch(t)en zunehmend diesem Thema auszuweichen. Fremdenfeindlichkeit ist also ein brisantes Thema, besonders jetzt im Wahlkampf. Irgendwann war im Videotext eines Fernsehsenders zu lesen, daß ein Politiker gegen ,,multi-kulti' ist. Drückt sich hierbei nicht schon eine fremdenfeindliche Haltung aus? Diese Arbeit soll sich daher mit Vorurteilen beschäftigen und Fragen nachgehen, wie z.B. ,,Welche Ursachen hat Fremdenfeindlichkeit?' und ,,Was kann man dagegen tun?'. Ziel ist es aufzuzeigen, wie sich Fremdenfeindlichkeit erklären läßt und ob Vorurteile über Fremde änderbar sind und gegebenenfalls wie. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Gerrit Witt
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche by Gerrit Witt
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Gerrit Witt
Cover of the book Kinder und Medien. Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen Gefahren by Gerrit Witt
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Gerrit Witt
Cover of the book Hesiods Werke und Tage by Gerrit Witt
Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Gerrit Witt
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Gerrit Witt
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Gerrit Witt
Cover of the book Das Phänomen Persönlichkeit als wegweisendes Element im Anwendungsbereich der Sicherheitsbranche by Gerrit Witt
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Gerrit Witt
Cover of the book Der physiognomische Ausdruck by Gerrit Witt
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Gerrit Witt
Cover of the book Kapitalerhaltungsregelungen in der GmbH by Gerrit Witt
Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Gerrit Witt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy